Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Nov. 2023 · Annekathrin Bürger wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kunstpreis der DDR, dem Kritikerpreis der Berliner Zeitung und dem Darstellerpreis des Filmfestivals Bratislava. Annekathrin Bürger war eine der bekanntesten und beliebtesten Schauspielerinnen der DDR. Sie wurde am 3. April 1937 in Berlin geboren und starb ...

  2. Biografie von Annekathrin Bürger. Annekathrin Bürger, geboren als Annekathrin Rammelt, ist eine deutsche Schauspielerin, die als junge Frau für den Film entdeckt wurde. Daraufhin studierte sie von 1957 bis 1960 an der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam. Nach dem Studium folgten Engagements an Theatern in Berlin und Senftenberg.

  3. Annekathrin Bürger (born 1937) is a German stage, film and television actress. She was a prominent actress in East Germany , appearing in a number of films made by the state-run DEFA film studios as well as in television series such as Wolf Among Wolves (1965) set in 1920s Berlin. [1]

  4. Anthony Chinn, Annekathrin Bürger, Ludwig Boettger, Rot wie das Blut. 8/75. Maria Schrader, Annekathrin Bürger, Der Kindermord. 9/75. Annett Kruschke, Annekathrin Bürger, Mobbing - Die lieben Kollegen. 10/75. Annett Kruschke, Hans-Georg Panczak, Annekathrin Bürger, Mobbing - Die lieben Kollegen. 11/75.

  5. Andere Kritiker bemängelten, dass der Film eher „den Eindruck einer Produktion für die Ostberliner Touristenwerbung mit Annekathrin Bürger als perfekt dreisprachiger Stadtführerin [mache]“. Der film-dienst bezeichnete Hostess als „thematisch interessante[n] Gegenwartsfilm über Probleme in den Partnerschaftsbeziehungen. Einige offen ...

  6. Film von Marina Farschid. Stereo. 16:9 Format. HD-Qualität. Untertitel. Was haben Annekathrin Bürger und Brigitte Bardot gemeinsam? Sie waren Traumfrauen der fünfziger, sechziger, siebziger ...

  7. Geb. in Berlin; Vater Heinz Rammelt, Pressezeichner; Ausbildung zur Werbegestalterin, anschl. Bühnenbildassistentin und Requisiteurin am Theater Bernburg; von Gerhard Klein für den Film »Eine Berliner Romanze« (1957) entdeckt, in dem sie an der Seite ihres späteren Ehemannes Ulrich Thein die weibliche Hauptrolle spielt; anschl. dreijähriges Studium an der Film-HS in Potsdam-Babelsberg ...