Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

  2. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Unsere günstigsten Preise für Viktor De Kowa und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liesel Eckhardt: Bäuerin. Casanova heiratet ist eine Filmkomödie von Viktor de Kowa aus dem Jahr 1940. Am Drehbuch der Verfilmung des Bühnenstücks Ein großer Mann privat wirkte auch der Originalautor Harald Bratt mit. In der Hauptrolle verkörpert Karl Schönböck den Theaterschauspieler Rudi Peusch alias Ralph Gregor.

  2. Viktor de Kowa (also spelled Victor de Kowa, born Victor Paul Karl Kowalczyk; 8 March 1904 – 8 April 1973) was a German stage and film actor, chanson singer, director, narrator, and comic poet.

  3. Scheidungsreise ist ein Komödie aus dem Jahr 1938 von Hans Deppe mit Heli Finkenzeller und Viktor de Kowa. Komplette Handlung und Informationen zu . Scheidungsreise Handlung von Scheidungsreise ...

  4. Michiko de Kowa-Tanaka. Porträt von Leo Perlberger. Michiko & Viktor de Kowa mit Horst Ehmke (1971) Michiko de Kowa-Tanaka, jap. 田中 路子, Tanaka Michiko (* 15. Juli 1909 in Kanda; † 18. Mai 1988 in München ), war eine japanisch-österreichische Schauspielerin und Sängerin ( Sopran ).

  5. Viktor de Kowa war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler, Chansonsänger, Regisseur, Erzähler und Komödiendichter.LebenDer Sohn eines Landwirts und In...

    • 5 Min.
    • 829
    • Menschen Biographie
  6. Serien mit Viktor de Kowa. Produktionen sortieren nach: Titel/Name Produktionsjahr Land. Slim Callaghan greift ein. D, 1964 (als Slim Callaghan) Spielfilme/Einzeltitel mit Viktor de Kowa. 1914 ...

  7. Victor de Kowa, ev., wurde als Viktor Kowarzik am 8. März 1904 in Hochkirch bei Görlitz als Gutsbesitzerssohn geboren. In Dresden besuchte er die Kreuzschule. Er sollte eigentlich Offizier werden und erhielt eine Freistelle im Kadettenkorps. Nach 1918 wollte sich K. an der Kunstakademie in Dresden als Plakat- und Modezeichner ausbilden ...