Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gleich zu Beginn des Film schlägt die Russlanddeutsche Katharina (Irina Potapenko) eine Türkin zusammen, weil die ihren Freund beleidigt hat. Weil Yvonne am nächsten Tag für ein halbes Jahr in den Knast muss, wollen die vier Mädchen, zu denen auch Jenny (Desirée Jaeger) und die eigentlich noch viel zu junge Mandy (Amina Schichterich) gehören, am Abend zuvor kräftig Abschied feiern ...

  2. 4. Mai 2024 · Irina Potapenko (German) 1 reference. imported from Wikimedia project. German Wikipedia. given name. Irina. 1 reference. based on heuristic. inferred from person's full name. date of birth . 1986. 3 references. stated in. Integrated Autho ...

  3. 1. Jan. 2010 · Die 23-jährige Irina Potapenko hat niemals eine Schauspielschule besucht und spricht mit sanft russischem Akzent. Trotzdem gehört die brünette Schönheit zu ...

  4. Tamara (Irina Potapenko) ist eine von ihnen. Der Bordellbesitzer Konecny (Hanno Pöschl) erkennt ihr „Potenzial“ und hat große Pläne mit ihr vor, denn sie soll zu einer Edelprostituierten aufsteigen. Fortan sollen nur noch Politiker und VIPs ihre Dienste in Anspruch nehmen. Aber Tamara ist das nicht geheuer, ihrem Lover Alex (Johannes Krisch) erst recht nicht, und sie beschließen zu ...

  5. Revanche: Drama/Drama 2008 mit Hanno Pöschl/Irina Potapenko/Ursula Strauss. Jetzt im Kino

    • 2 Min.
    • 1
  6. Prinzessin - alle Infos zum Film: Prinzessin ist ein Film von Birgit Grosskopf aus dem Jahr 2006. Regie führte Birgit Grosskopf, die Hauptrollen spielen Irina Potapenko, Henriette Müller, Desirée Jaeger und Amina Schichterich. Der Film feierte am 24. Januar 2006 beim Max Ophüls Filmfestival in Saarbrücken...

  7. D: Kathrin Angerer, Jeanette Spassova, Marc Hosemann, Alexander Scheer, Hendrik Arnst, Kurt Naumann, Irina Potapenko, Martha Fessehatzion, Brigitte Cuvelier, Jörg Neumann, Sir Henry. GROSSES HAUS GIER NACH GOLD. Eine Bearbeitung von Frank Castorf nach Frank Norris - Koproduktion mit den Ruhrfestspielen Recklinghausen P: 22. Mai 2004 (Berlin ...