Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sergey Bubka is considered by many athletics historians as the most dominant pole vaulter of all-time. Bubka took up athletics in 1973 at age nine and initially did sprints and long jumping, but switched to pole vaulting in 1974. He was the first athlete to use the Petrov/Bubka technique, partly named for his coach, which allowed him to grip ...

  2. The Pole Vault meet at Donetsk at 21 feb 1993. At this meet Sergey Bubka jumped an astonishing height of 6.15 m. 15 years later still the world Record. Filme...

    • 9 Min.
    • 478,2K
    • Cees Beets
  3. 27. Dez. 2023 · Frankfurt am Main – Sergej Bubka, ukrainischer Stabhochspringer, prägte am 13. Juli 1985 das Leichtathletik-Meeting in Paris mit einem historischen Sprung: Er war der Erste, der die Sechs-Meter ...

  4. 13. Juli 2020 · Bubkas Sprung für die Ewigkeit. Aus Sport-Clip vom 13.07.2020. Blick zurück: 13. Juli 1985 Als Sergej Bubka dem Himmel entgegenflog. Als erster Stabhochspringer übersprang der sowjetische ...

    • 46 Sek.
  5. Sergey BUBKA, Ukraine

  6. Stabhochsprung. Stabhochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der die Springer nach ihrem Anlauf eine hochliegende Sprunglatte mit Hilfe eines langen, flexiblen Stabes überwinden. Diese Latte ist 4,50 Meter lang und so auf zwei Sprungständern gelagert, dass sie bei leichter Berührung herunterfällt.

  7. In diesem Wettbewerb errangen die Stabhochspringer aus der Sowjetunion mit Gold und Bronze zwei Medaillen. Weltmeister wurde der Olympiasieger von 1988, Europameister von 1986 und Weltrekordinhaber Serhij Bubka, der seinen dritten WM -Titel in Folge errang. Silber ging an den Ungarn István Bagyula. Den Bronzeplatz belegte Maxim Tarassow .