Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Richard Strauss (um 1909) Richard Georg Strauss (* 11. Juni 1864 in München; † 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen) war ein deutscher Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, der vor allem für seine orchestrale Programmmusik ( Tondichtungen ), sein Liedschaffen und seine Opern bekannt wurde.

  2. RICHARD STRAUSS UND GARMISCH-PARTENKIRCHEN Richard Strauss war mehr als 40 Jahre lang in Garmisch-Partenkirchen zu Hause. Sein „Landhaus“, das er im Mai 1908 hier bezog, wurde zum willkommenen Refugium zwischen internationalen Verpflichtungen und Konzertreisen.

  3. Richard Georg Strauss ( German: [ˈʁɪçaʁt ˈʃtʁaʊs]; 11 June 1864 – 8 September 1949) was a German composer and conductor best known for his tone poems and operas. Considered a leading composer of the late Romantic and early modern eras, he has been described as a successor of Richard Wagner and Franz Liszt. [1]

  4. www.richard-strauss-institut.de › de › rs-lebenrichard-strauss-leben

    Richard Strauss wird am 11. Juni in München geboren. 1868. Er erhält ersten Klavierunterricht bei August Tombo. 1870. Erste Kompositionen entstehen: Die Schneiderpolka, ein Weihnachtslied. 1872. Strauss lernt Ludwig Thuille kennen, mit dem ihn über viele Jahre Freundschaft und Austausch in musikalischen Fragen verbinden.

  5. Juni: Richard Strauss wird als Sohn des Musikers Franz Strauss und dessen Frau Josephine (geb. Pschorr) in München geboren. ab 1882. Er studiert einige Semester Philosophie, Kunstgeschichte und Ästhetik an der Münchener Universität. Erste Kompositionen entstehen. 1885. Herzoglicher Hofkapellmeister in Meiningen.

  6. 25. Juli 2010 · Richard Strauss oder: Der ambivalente Musikzauberer. Der Trost, das Glück und die Friedfertigkeit, die wir in einer bestimmten Literatur, Architektur, Malerei und Musik wahrzunehmen glauben ...

  7. Richard Strauss - ein Leben für die Musik. Geboren in eine Künstlerfamilie. Am 11. Juni 1864 wird Richard Georg Strauss als erstes Kind des Musikers Franz Joseph Strauss und seiner Frau Josepha, die aus der Bierbrauer-Dynastie Pschorr stammt, in München geboren. Schon als Sechsjähriger komponiert er seine ersten Stücke, bis zu seinem 18.

  8. 7. Apr. 2021 · Für Richard Strauss keine einfache Zeit – auch, weil er sich dem regierenden Regime immer wieder nah gezeigt hatte. Gregor Witt, selbst Oboist und Dirigent der Aufnahme, meint, dass dieses ...

  9. Richard Strauss' father Franz Joseph Strauss (1822-1905), managed to work his way out of poverty through his musical talent. A member of the Munich Court Opera from 1847, he was considered one of the best French horn players of his time. In 1863 he married Josepha Pschorr (1838-1910) who was a member of the affluent Pschorr brewery family.

  10. 7. Juni 2024 · Richard Strauss (born June 11, 1864, Munich, Germany—died September 8, 1949, Garmisch-Partenkirchen) was an outstanding German Romantic composer of the late 19th and early 20th centuries. His symphonic poems of the 1890s and his operas of the following decade have remained an indispensable feature of the standard repertoire.

  11. Biografie. 60 Jahre lang war Strauss eine der führenden Persönlichkeiten der europäischen Musikszene. Er entstammte einer Musikerfamilie, die sein Talent bereits früh erkannte und intensiv förderte. Als er 20 Jahre alt wurde, waren seine Werke bereits von den größten zeitgenössischen Dirigenten aufgeführt worden, und als 35-Jähriger ...

  12. 31. Mai 2022 · Richard Strauss verfasste mit "Ein Heldenleben" ein Stück vertonte Autobiografie – und gleichzeitig weit mehr als das. Wiebke Matyschok stellt das Werk gemeinsam mit dem Dirigenten Ingo ...

  13. Biography. Richard Strauss was a famously private man, hiding his passion under a veneer of affability. Yet a clue to his temperament can be found in two great musical loves of his life. First is Mozart, whose music was a benign influence as Strauss came to maturity in nineteenth century Munich. Then there is Wagner, whose example helped to ...

  14. BR-KLASSIK. Richard Strauss: "Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding" CD 1: Richard Strauss: Eine Hörbiografie von Anette Unger [01] Auf der Suche nach dem künstlerischen Ich (1864-1894) [02] Auf ...

  15. Es ist "weitaus das Bedeutendste, Formvollendetste, Interessanteste und Eigentümlichste meiner Stücke" befand Richard Strauss 1896 nach der Generalprobe seiner Tondichtung "Also sprach Zarathustra".

  16. Vor 5 Tagen · Über eine berühmte Persönlichkeit wie die des Komponisten und Dirigenten Richard Strauss wissen wir deshalb so viel, weil über 13 000 Fotos aus seinem Leben und viele Handschriften erhalten geblieben sind - zusammengetragen von seiner Schwiegertochter und der Familie. Im Richard-Strauss-Institut in Garmisch-Partenkirchen sind viele dieser Originale aufbewahrt. Nur so konnte die Ausstellung ...

  17. Richard Strauss schreibt in seiner Lebenszeit 16 Opernwerke. Seine erste Oper „Guntram“ (1892) erntet nur einen Achtungserfolg. Berühmt werden andere seiner Bühnenstücke, insbesondere jene, die er mit „seinem“ Dichter Hugo von Hoffmannsthal – allen voran „Der Rosenkavalier“. Detaillierte Informationen.

  18. Kaufempfehlungen: CDs mit Werken von Richard Strauss. DVDs mit Werken von Richard Strauss. Noten zu Werken von Richard Strauss bei Notenlager. Tickets für Konzerte, bei denen Werke von Richard Strauss aufgeführt werden.

  19. 1. Juni 2021 · Richard Strauss wurde am 11. Juni 1864 in München geboren. Er starb mit 85 Jahren am 8. September 1949 in Garmisch-Partenkirchen. Als Richard Strauss groß war, konnte er etwas, was sonst kaum ...

  20. Oper Elektra gilt als das modernste Werk des von Richard Strauss. Er vertont darin Rache, Schuld, Wahn, schmerzliche Erinnerung und das Ringen um das, was richtig ist. Die Musik wurde so expressiv, dass der Komponist selbst anmahnte, »das Spiel der Darsteller auf größte Einfachheit zu beschränken.«. Über die Klangsprache in Elektra.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach