Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Mai 2024 · Karl Amadeus Hartmann und der 27. April 1945. 27.4.2024. Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah. Caruso und das Erdbeben.

  2. 6. Mai 2024 · Karl Amadeus Hartmann und der 27. April 1945. Der Komponist Karl Amadeus Hartmann hat sich den Nazis konsequent verweigert, mit seiner Musik hat er Partei ergriffen für die Opfer. Deshalb musste er jahrelang im Verborgenen komponieren. Nach dem Krieg wurde Hartmann Gründer der Musica Viva des Bayerischen Rundfunks.

  3. Vor 22 Stunden · Dass ein Violinkonz­ert immer auch ein großer Gesang ist, verdeutlic­ht Karl Amadeus Hartmanns „Concerto funebre“mit seiner weit ausholende­n Klage. Und auch Bela Bartoks großes Zweites Violinkonz­ert gleicht einer unendliche­n Melodie mit drei kontrastre­ichen Sätzen.

  4. 11. Mai 2024 · Karl Amadeus Hartmann und der 27. April 1945. 11 Min. 27.4.2024 Episode Herunterladen ; Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah. Caruso und das Erdbeben. 9 Min. 20.4.2024 ...

  5. 17. Mai 2024 · Als Bruckner-Spezialist nahm Jochum während seiner Amtszeit bis 1960 einige der wichtigsten Einspielungen mit dem Orchester auf, widmete sich aber auch geistlichen Werken sowie der Pflege der Neuen Musik mittels der Reihe musica viva (Gründung durch Karl Amadeus Hartmann, 1945).

  6. 11. Mai 2024 · Karl Amadeus Hartmann und der 27. April 1945. 11 Min. 27.4.2024 Episode Herunterladen ; Zoom - Musikgeschichte, und was sonst geschah. Caruso und das Erdbeben. 9 Min. 20.4.2024 ...

  7. Vor 5 Tagen · Kurz darauf gründet der Komponist Karl Amadeus Hartmann die "musica viva", eine Konzertreihe für zeitgenössische Musik. 1949 übernimmt der noch jungen Bayerische Rundfunk deren Organisation. Anlässlich des 75.