Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie: Bernhard Wicki; Schweizer Bühnen- und Filmschauspieler; Regisseur

  2. Bernhard Wickis preisgekröntes Spielfilmdebüt Die Brücke zählt zu den berührendsten Antikriegsfilmen der Filmgeschichte. Entstanden kurz nach der Wiedereinführung der bundesdeutschen Wehrpflicht (1957) reflektiert der Film diesbezüglich auch die gesellschaftliche Debatte seiner Zeit und unterscheidet sich damit wesentlich vom damals ...

  3. Jugendarbeit. »Film kann die Welt nicht verändern oder verbessern, er kann aber Stimmung schaffen.«. Bernhard Wicki. Grenzen zu überwinden, eine gemeinsame Sprache zu sprechen, vor der Besorgnis erregenden Eskalation der Gewalt zu warnen, ist Bernhard Wickis Vermächtnis und Ziel des Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds e.V.

  4. 28. Okt. 2019 · Bernhard Wicki stirbt am 5. Januar 2000 mit 80 Jahren in München. Programmtipps: Auf WDR 2 können Sie den Stichtag immer gegen 9.40 Uhr hören. Wiederholung: von Montag bis Samstag um 18.40 Uhr ...

  5. 1. Mai 2000 · Bernhard Wicki, born October 28, 1919 grew up in Vienna and joined "Bündische Jugend" at the age of twelve. In 1938, he graduated from high school in Bad Warmbrunn in Silesia. Wicki then attended drama school at Berlin's Staatliches Schauspiel. Because of his activities in the young painting class of the Dessau Bauhaus, Wicki was denounced and sent to the Sachsenhausen concentration camp in ...

  6. www.bernhardwickigedaechtnisfonds.de › elisabeth-wicki-endrissElisabeth Wicki-Endriss

    2002 gründete sie den Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds für Toleranz, Humanität und Menschenwürde. Ab 2001 arbeitete sie an ihrer Filmerzählung VERSTÖRUNG - UND EINE ART VON POESIE. DIE FILMLEGENDE BERNHARD WICKI, die im Juni 2007 in München Premiere feierte. 2007 erschien im Henschel Verlag der Bildband mit selbem Titel.

  7. hls-dhs-dss.ch › de › articlesWicki, Bernhard

    5. Jan. 2000 · Wicki war in über 70 Filmen zu sehen und arbeitete unter anderem mit Michelangelo Antonioni, Peter Handke und Wim Wenders zusammen. 1958 gab er sein Debüt als Filmregisseur, 1959 erlangte er einen internationalen Erfolg mit "Die Brücke". Er führte Regie in den Filmen "Der längste Tag" (zusammen mit Ken Annakin und Andrew Marton, 1962), "Der Besuch" (1964), "Morituri" (1965), "Das falsche ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach