Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wählen Sie jetzt aus unserer riesigen Auswahl an Filmen von diversen Produktionsländern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edward Dmytryk (1908-1999) was an Oscar-nominated American filmmaker, educator, and writer. Over an acclaimed forty-year filmmaking career, Dmytryk directed over fifty award-winning films, including Crossfire (1947), The Caine Mutiny (1954), Raintree County (1957), and The Young Lions (1958). Entering academic in the 1970s, Dmytryk lectured on ...

  2. Edward Dmytryk. Edward Dmytryk (September 4, 1908 – July 1, 1999) was an American film director who was amongst the Hollywood Ten, a group of blacklisted film industry professionals who served time in prison for being in contempt of Congress during the McCarthy-era 'red scare'. Born in British Columbia, Canada to Ukrainian immigrants, Dmytryk ...

  3. Edward Dmytryk (3. syyskuuta 1908 Grand Forks, Brittiläinen Kolumbia, Kanada – 1. heinäkuuta 1999 Los Angeles, Kalifornia, Yhdysvallat) oli yhdysvaltalainen elokuvaohjaaja. [1] Dmytryk syntyi Kanadassa ukrainalaisen siirtolaisperheen lapsena.

  4. 1. Juli 1999 · Alle Infos zu Edward Dmytryk. Edward Dmytryk wurde am 04.09.1908 geboren und ist bekannt für Filme wie Die Caine war ihr Schicksal, Die 27. Etage, Warlock.

  5. Die linke Hand Gottes (Originaltitel: The Left Hand of God) ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Edward Dmytryk aus dem Jahr 1955 nach dem Roman Gottes linke Hand ( The Left Hand of God) von William E. Barrett. Die Deutschland-Premiere fand am 14. November 1955 statt, die erstmalige Ausstrahlung im deutschen Fernsehen erfolgte am 25.

  6. 26. Nov. 2023 · fazit. „Warlock“ ist ein dramaturgisch wie auch schauspielerisch überzeugend umgesetzter Western. Edward Dmytryk erzählt von den Mythen und den Helden des Westens, doch zugleich von deren Abschied. Der Status des Revolverhelden wird als eine leere Pose gezeigt, von der man sich emanzipieren sollte.

  7. Murder, My Sweet (Alternativtitel: Mord, mein Liebling und Leb wohl, Liebling) ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir von Edward Dmytryk aus dem Jahr 1944. Der Film basiert auf dem Kriminalroman Farewell, My Lovely ( deutsch Lebwohl, mein Liebling , früher Betrogen und gesühnt ) von Raymond Chandler und ist der erste Filmauftritt von Chandlers Figur Philip Marlowe .