Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für jürgen flimm. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 4. Feb. 2023 · Der Regisseur und Intendant wirkte in Oper, Theater, Film, Fernsehen. Seine Arbeiten wurden an Häusern in der ganzen Welt gefeiert. Flimm starb im Alter von 81 Jahren, wie die Berliner Staatsoper ...

  2. 6. Feb. 2023 · Jetzt ist Jürgen Flimm mit 81 Jahren gestorben. Das Lachen hat er nie verlernt. Auch nicht, als ihm die Staatsopern-Baustelle fast den letzten Nerv raubte. Nun ist Jürgen Flimm, Regisseur ...

  3. 4. Feb. 2023 · Jürgen Flimm ist tot. (Foto: imago images / epd) Das teilt die Berliner Staatsoper mit, deren Intendant er von 2010 bis 2018 war. "Sein feiner Humor" werde fehlen, sagt Bundeskanzler Scholz. Der ...

  4. 4. Feb. 2023 · Jürgen Flimm war einer der maßgeblichen Regisseure im deutschen Sprachraum. Nun ist der frühere Intendant unter anderem der Berliner Staatsoper Unter den Linden gestorben.

  5. Jürgen Flimm (German pronunciation: [ˈjʏʁɡn̩ ˈflɪm]; 17 July 1941 – 4 February 2023) was a German theatre and opera director, theatre manager, and academic teacher. Flimm was first active in drama, and made the Thalia Theater in Hamburg one of the most successful German theatres when he managed it from 1985 to 2000.

  6. 4. Feb. 2023 · Jürgen Flimm war einer der herausragenden Intendanten der Republik, kunstsinnig, schlitzohrig und publikumsverliebt“, sagte Lux der dpa in Hamburg. Flimm stand von 1985 bis 2000 an der Spitze des Hamburger Theaters. „Er hat sich vor sein Thalia geworfen wie ein Löwe, wann immer es notwendig war, und das war nicht selten. In Köln wie in Hamburg ermöglichte er immer wieder Künstler ...

  7. Jürgen Flimm. Jürgen Flimm, geboren 17. Juli 1941, gestorben am 4. Februar 2023, war Professor für Regie an der Hamburger Universität und war Mitglied der Akademie der Künste (Berlin), der Freien Akademie der Künste Hamburg und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Von 1999 bis 2013 Präsident des Deutschen Bühnenvereins.