Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Joseph L. Mankiewicz wurde am 11. Februar 1909 geboren . Joseph Leo Mankiewicz war ein US-amerikanischer Regisseur, der für seine Filme „Ein Brief an drei Frauen“ (1949) und „Alles über Eva“ (1950) jeweils mit dem Oscar für die beste Regie und das beste (adaptierte) Drehbuch ausgezeichnet wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  2. People Will Talk ist eine US-amerikanische Liebeskomödie unter Regie von Joseph L. Mankiewicz aus dem Jahre 1951. Der Film basiert auf dem deutschen Theaterstück Frauenarzt Dr. med. Hiob Prätorius von Curt Goetz, das ein Jahr zuvor bereits in der Bundesrepublik Deutschland verfilmt worden war.

  3. Mankiewicz war der ältere Bruder von Joseph L. Mankiewicz, sein Neffe Tom Mankiewicz war als Drehbuchautor und Regisseur tätig. Sein Sohn Don Mankiewicz (1922–2015) war ebenfalls als Drehbuchautor aktiv.

  4. 23. Juni 2012 · Joseph L. Mankiewicz, dessen Geburtstag sich am 11. Februar zum 100. Mal jährt, war einer der letzten großen Regisseure und Produzenten des klassischen Hollywood. In einem Gespräch im September 1992, wenige Monate vor seinem Tod, nahm er zu seiner fast fünfzig Jahre dauernden Karriere, zur Rolle des Produzenten und zum aktuellen Kino Stellung. Werbung Joseph Leo Mankiewicz repräsentierte

  5. Entdecke die besten Filme mit Joseph L. Mankiewicz: Alles über Eva, Cleopatra, Mord mit kleinen Fehlern, Plötzlich im letzten Sommer, Die barfüßige Gräfin...

  6. 1. All About Eve (1950) “All About Eve” is a 1950 drama film directed by Joseph L. Mankiewicz and starring Bette Davis, Anne Baxter, George Sanders, and Celeste Holm. The film follows the story of an aging Broadway actress, Margo Channing (played by Bette Davis), and her young and ambitious fan, Eve Harrington (played by Anne Baxter).

  7. Mankiewicz, Tom Stradner, Rose Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.