Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für don siegel im Bereich DVD. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Apr. 2020 · Siegel. Don Siegel was a Hollywood journeyman who made B-pictures in the late 1940’s and 1950’s, had to resort to television work in the 1960’s, then had a resurgence with Clint Eastwood in the 1970’s highlighted by Dirty Harry in 1971 (what a year he had with The Beguiled the same year!). Siegel’s work in B-pictures is impressive ...

  2. Norman Fell: Mickey Farmer. Virginia Christine: Sekretärin Watson. Der Tod eines Killers ist ein Thriller von Don Siegel aus dem Jahr 1964 nach der Kurzgeschichte Die Killer von Ernest Hemingway. Der Film kam am 7. Juli 1964 in den USA in die Kinos im Verleih der Universal Pictures, in Deutschland kam der Film am 7. August heraus.

  3. www.filmdienst.de › person › detailsDon Siegel | Filmdienst

    20. Apr. 1991 · Ein von Schlaflosigkeit geplagter amerikanischer Mittelstandsbürger gerät in gefährliche Situationen, als er einer attraktiven jungen Frau hilft, die…

  4. 16 von 25 bewertet --- Regisseur, von dessen Filmen ich mindestens einen mit 8.0 oder höher bewertet habe. Zu diesen Regisseuren erstelle ich mir für einen besseren Überblick ersatzweise Listen ...

  5. Don Siegel (1912 - 1991) wurde als Sohn jüdischer Vaudeville-Künstler geboren und begann seine Laufbahn beim Film als Cutter und Second-Unit-Regisseur für u.a. Michael Curtiz und Raoul Walsh.

  6. Private Hell 36 (1954) Passed | 81 min | Crime, Drama, Film-Noir. When 2 detectives steal $80,000 from a dead robber, one of them suffers from a guilty conscience which could lead to murder. Director: Don Siegel | Stars: Ida Lupino, Steve Cochran, Howard Duff, Dean Jagger.

  7. Don Siegel und seine Filme; Dirty Harry. Don Siegel und seine Filme Ein Beitrag von. Ulrich Kriest. Teilen. Hrsg. von Frank Arnold und Michael Esser. Vertigo Verlag, München 2003, 207 Seiten, 20,00 EUR. In den späten 1970er-Jahren war es noch kein allzu ...