Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Feb. 2013 · Ende der Schonzeit - alle Infos zum Film: Ende der Schonzeit ist ein Drama von Franziska Schlotterer aus dem Jahr 2012. In den Hauptrollen spielen Brigitte Hobmeier, Hans-Jochen Wagner und Christian Friedel. Der Film kam am 14. Februar 2013 in die deutschen Kinos.

  2. 14. Feb. 2013 · Die Story zu "Ende Der Schonzeit" Ein abgelegener Bauernhof im Schwarzwald 1942. Emma (Brigitte Hobmeier) und Fritz (Hans-Jochen Wagner) sind seit zehn Jahren verheiratet. Die wortkarge, aber gut eingespielte Ehe überschattet der bisher unerfüllte Wunsch nach einem Stammhalter für den Hof, was innerhalb der Dorfgemeinschaft bereits zu Gerede ...

  3. 1942. Fritz and Emma hide Albert, a Jew on the run, at their remote farm in the Black forest. Fritz and Emma’s dream of a son and heir casts dark shadows on their marriage. Fritz takes a liking to the young man and proposes that he father a child for him. Albert feels obligated to Fritz and finally agrees. Emma has nothing to say in the matter.

  4. Festivals des deutschen Films 2013 Besondere Auszeichnung, Bildgestaltung. Festivals des deutschen Films 2013 . Besondere Auszeichnung, Bildgestaltung. Kinofest Lünen 2012 LÜDIA. Kinofest Lünen 2012. LÜDIA. Ende der Schonzeit. Liebe/Historie, Israel/D ...

  5. 14. Feb. 2013 · Ende der Schonzeit: Drama aus der NS-Zeit – der Auftakt zur neuen Ausgabe der SWR-Filmreihe „Debüt im Dritten“.

  6. Ende der Schonzeit ist ein deutsch-israelisches Drama aus dem Jahr 2012 mit den Hauptdarstellern Brigitte Hobmeier, Hans-Jochen Wagner und Christian Friedel. Emma und Fritz leben auf einem abgelegenen Bauernhof im Schwarzwald. Sie sind seit zehn Jahren verheiratet. Ihr Wunsch nach einem Stammhalter für den Hof hat sich bisher nicht erfüllt und die Dorfbewohner reden schon darüber. Eines ...

  7. 1. Juli 2012 · Das Regiedebüt „Ende der Schonzeit“ von Franziska Schlotterer steht in der Tradition des kritischen Heimatfilms. Der Titel spielt vordergründig auf die Wilderei an, bei der Fritz nachts im Wald zum ersten Mal Albert begegnet. Er lässt aber viele Auslegungen offen. Geschont wird niemand in dem emotionalen Abgrund dieser Menage a trois.