Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am Leipziger Platz, also in Berlins Mitte, liegt das Museum zur Geschichte der Mauer. Auf dieses Museum haben die Stadt und ihre Besucher fast 30 Jahre gewartet. In einem großen Bogen von 1961 bis 1989 erzählen wir vom Bau der Mauer, dem Leben in der geteilten Stadt und der deutschen Wiedervereinigung nach 29 Jahren. mehr.

  2. filmischer Rückblick auf die vorentscheidenden Wochen im Oktober 1989. 9. November 1989, 23.20 Uhr im Grenzübergang Bornholmer Straße. Die Mauer ist offen. (© Spiegel-TV) Die eigentlichen Maueröffner waren jene Menschen, die am Abend des 9. November 1989 ohne jede Angst den Grenzübergang Bornholmer Straße stürmten.

  3. asisi Panorama DIE MAUER. Ursprünglich als ein Projekt für ein bis zwei Jahre geplant, feierte der Panoramastandort in diesem Spätsommer sein 10-jähriges Jubiläum. Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche Zeit mit vielen Highlights - dazu zählt sicher unter anderem der Besuch der damaligen First Lady, Michelle Obama, im Jahr 2013.

  4. Die "Berliner Mauer" stand zwischen 1961 und 1989 in Berlin. Sie hat Ost-Berlin von West-Berlin abgetrennt. Die Regierung der DDR hat die Mauer errichtet, um die Einwohner der DDR daran zu hindern, ihr Land zu verlassen. Trotzdem haben es manche Menschen versucht. 136 Menschen sind bei einem Fluchtversuch aus der DDR erschossen worden.

  5. Experience the everyday life in the shadow of the Berlin Wall in a unique panorama exhibition by the artist Yadegar Asisi at Checkpoint Charlie. In the specially erected rotunda in Berlin-Mitte, in the immediate surroundings of the former Death Strip and the border crossing, the monumental panorama shows on 900 square meters the day to day life ...

  6. Nach mehr als 28 Jahren hatte die Mauer endlich ihren Schrecken verloren. In der Folgezeit wurden immer mehr Übergänge zwischen den beiden Stadthälften geschaffen, am 22. Dezember 1989 auch am Brandenburger Tor. Der Abriss der innerstädtischen Mauer erfolgte in der Hauptsache von Juni bis November 1990. Souvenirjäger aus der ganzen Welt ...

  7. Das Panorama DIE MAUER versetzt Sie an einem Herbsttag in das West-Berlin der 1980er Jahre mit direktem Blick auf die Grenzanlagen und den Todesstreifen der DDR. Sie werden Teil einer surrealen Szenerie aus verfallenen und besetzten Häusern in der Nähe des Mauerstreifens, mit Punks, Mauerkünstlern, Touristen und Grenzsoldaten. Besuch planen.

  1. idealo.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Hier geht es zu unserem aktuell besten Preis für Dein Wunschprodukt. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!