Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Review. von Frank Trebbin „Geschichten, die zum Wahnsinn führen“ ist ein typischer Anthologiefilm aus den 70er Jahren. Insgesamt sind es vier Kurzgeschichten, die dem Zuschauer präsentiert werden: 1) Ein unsichtbarer Tiger wird von einem Schüler gegen seine Eltern eingesetzt.

  2. Nein – Geschichten, die zum Wahnsinn führen! In der psychiatrischen Klinik von Doktor Tremayne verwischen die Grenzen zwischen Wahnsinn und Wirklichkeit auf erschreckende Weise.Tremayne „weiß“ um die meist blutigen Geheimnisse seiner vier besonders zu beobachtenden Patienten und schildert deren Geschichten dem eben eingetroffenen Klinik-Inspekteur.

    • Blu-ray
  3. 7. Apr. 2024 · Der ebenfalls von Francis inszenierte Nachfolger „Geschichten, die zum Wahnsinn führen“, ist nun als Mediabook erschienen. Die meisten dieser aus vier bis fünf kurzen Geschichten bestehenden Filme, die durch eine thematische Klammer zusammengehalten wurden, produzierten Milton Subotsky und Max J. Rosenberg für die britische Amicus-Produktionsgesellschaft.

  4. Filme in großer Auswahl: Jetzt den Film Geschichten, die zum Wahnsinn führen Limited Edition online bei Weltbild bestellen. 15%¹ Wochenend-Rabatt + GRATIS Versand! Code: 15WEEKEND10

  5. 8. Aug. 2011 · Geschichten, die zum Wahnsinn führen (1973) Zurück zum Film. Alle Kurzkommentare. 0. von Falko23 - 08.08.2011. Etwas schwächerer Episodenfilm von Meisterregiesseur Freddie Francis, der hier eigentlich mit Jack Hawkins, Joan Collins ...

  6. Alle Kritiken zu » Geschichten, die zum Wahnsinn führen (1973) « auf Moviejones - Lies die offizielle Filmkritik der Redaktion und erfahre, was die die User zum Film sagen.

  7. "Geschichten, die zum Wahnsinn führen" ist genau die Art von Episoden-Horror-Film, wie er früher gerne samstags abends nach dem Sportstudio im Zweiten gezeigt wurde. Seichte Gruselmär für die ganze Familie (schließlich könnte sich ja der Sohnemann mit dem Papa die Heimniederlage vom FC Bayern angesehen haben und jetzt noch nicht ins Bett wollen). Warum also dennoch auf dem Cover der ...