Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Helden, Schurken und Sonderwegen Interpretationen der Reichsgründung und des Kaiserreichs seit 1870/71. Von Helden, Schurken und Sonderwegen. 04.01.2021 / 18 Minuten zu lesen. Der Streit um die Deutung der Reichsgründung begann schon, bevor der neue deutsche Nationalstaat überhaupt proklamiert worden war.

  2. 15. Mai 2024 · Die Deutsche Reichsgründung 1871. Video herunterladen (50,2 MB | MP4) 1871 war ein bedeutendes Jahr in der deutschen Geschichte: Das Deutsche Reich wurde gegründet – mit Kaiser Wilhelm I. als Staatsoberhaupt und Otto von Bismarck als erstem Reichskanzler. Aus 35 Fürstentümern und vier freien Städten war unter der Führung Preußens ein ...

  3. Die Reichsgründung ist ein teils dokumentarischer deutscher Spielfilm von Bernd Fischerauer aus dem Jahr 2012. „Er spielt in Deutschland in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, nachdem die demokratische Revolution von 1848 gescheitert und eine Einigung des Landes nicht absehbar ist. Zwischen den zahlreichen Königreichen und Fürstentümern besteht nur eine lose Verbindung. Preußen ...

  4. 16. Juni 2018 · Die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 wird auch als “Reichsgründung von oben” bezeichnet. Damit ist gemeint, dass die Vereinigung zu einem Nationalstaat nicht durch das Volk, sondern durch Fürsten und Militärführer bewerkstelligt wurde. Der obrigkeitsstaatliche Charakter des Kaiserreichs machte sich auch in der Verfassung bemerkbar.

  5. Als deutsche Reichsgründung wird die Gesamtheit der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Prozesse bezeichnet, die zur Konstituierung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 und damit zur Entstehung des modernen deutschen Nationalstaats führten. Der Abschluss dieser Prozesse in Form der kleindeutschen Lösung unter Führung ...

  6. Die Reichsgründung“ und „Die nervöse Großmacht“ – 180 Minuten Geschichtsunterricht über die Jahre 1862 bis 1890, über den „Eisernen Kanzler“ Otto von Bismarck und die Entstehung der Arbeiterbewegung in Deutschland. Das zweiteilige Dokumentarspiel nimmt sich nur wenige fiktionale Freiheiten und wirkt in seinem chronologischen Protokoll-Stil wie die Antithese zum historischen ...

  7. Reichsgründung: Die Länder einigen sich. Nach dem Sieg der preußischen Truppen und ihrer Verbündeten über das französische Heer bereiteten die Deutschen die Gründung des Deutschen Reichs vor. Doch es gab ein Problem: Zwar waren die süddeutschen Länder Bayern, Baden, Württemberg und Hessen als Bündnispartner bereitwillig mit in den ...