Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Programm Lumière. Programm Méliès. Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und viel Spaß mit unserem Programm.

  2. Kamera. Louis Lumière. Die Ankunft eines Zuges auf dem Bahnhof in La Ciotat ist ein französischer Stummfilm aus dem Jahr 1895/96. Regie führten Auguste und Louis Lumière. Es ist aufgrund sich widersprechender Überlieferungen unklar, ob der Film seine öffentliche Premiere schon am 28. Dezember 1895 oder erst im Januar 1896 erlebte.

  3. Ungefähr ab 1903 wurden die Filme länger, verwendeten mehrere Einstellungen und erzählten vor allem fiktionale Stoffe, statt reale Ereignisse abzubilden. Méliès' bekanntestes Werk: "Die Reise zum Mond". Ein Landsmann der Lumières, Georges Méliès, hatte zudem eine weitere Möglichkeit des Films erkannt: die Veränderung der Realität ...

  4. Kino Lumière – program a vstupenky online. Pozrieť trailer Info a vstupenky. Daaaaaalí! 2D OR ČT AT. Réžia: Quentin Dupieux. Hrajú: Anaïs Demoustier, Edouard Baer, Pio Marmaï, Jonathan Cohen. Premiéra:

  5. Die Brüder Lumière führen erstmals öffentlich zehn ihrer selbstgedrehten dokumentarischen Kurzfilme von 40 bis 50 Sekunden Dauer einem zahlenden Publikum vor. Dazu benutzen sie den Kinematographen, ein von ihnen selbst entwickeltes Aufnahme-, Kopier- und Projektionsgerät. Ein Pianist begleitet die Filme. Beide Ereignisse markieren den ...

  6. wir gemeinsam den Film. Referent Thomas Sander ist Musikwissenschaftler, Kulturmanager, Dirigent und Hitchcock-Fan. USA 1958, 128 Min., FSK 16. Regie: Alfred Hitchcock Mit: James Stewart, Kim Novak, Barbara Bel Geddes. Donnerstag 13.6. um 19.30 Uhr Kino Méliès. In Kooperation mit Filmkunstfreunde Göttingen e.V.

  7. Der begossene Gärtner. Der begossene Gärtner (auch bekannt als Der begossene Rasensprenger; französischer Originaltitel: L’Arroseur arrosé) ist ein französischer Kurzfilm aus dem Jahr 1895. Er zählt zu den zehn Filmen der Filmpioniere Auguste und Louis Lumière, die bei der ersten öffentlichen Präsentation ihres Cinématographe am 28.