Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zur Hölle mit den Paukern (1968) - Studiocanal. Zur Hölle mit den Paukern. Spielfilm Farbe 1968 , 1h25. Komödie. Regie Werner Jacobs. Mit Theo Lingen, Hansi Kraus, Uschi Glas, Georg Thomalla, Hannelore Elsner, Gila von Weitershausen, Rudolf Schündler, Ruth Stephan, Balduin Baas. Pepe Nietnagel ist Schüler des Mommsengymnasiums.

  2. Zur Hölle mit den Paukern. von Alexander Wolf, illustriert Ton Kurt Halbritter. Aus der ZEIT Nr. 18/1963 3. Mai 1963, 8:00 Uhr. Auf einmal hieß es, wir kriegen einen neuen Oberstudiendirektor ...

  3. 4. Apr. 2021 · Pepe Nietnagel, pfiffiger Pennäler an einem Gymnasium, heckt mit seinen Klassenkameraden immer neue Streiche aus. Ein junger Lehrer zeigt Verständnis für die...

    • 100 Min.
    • 6,2K
    • Home Cinema International
  4. Zur Hölle mit den Paukern - Die Filmdatenbank Knorr enthält strukturierte Besprechungen zu mehr als 6500 langen Spielfilmen von Beginn des Films an bis zum heutigen Tage.

  5. Aber auch heute noch Recht unterhaltsam, mit ein paar wirklich guten Gags, ein paar die wahrscheinlich in den 60ern schon doof waren, und ziemlich heißer Mode. Traurig ist, dass das alles wenig an Aktualität verlor. Gut unsere Eltern haben nicht Hitler gewählt, doch auch heute ist unser Schulsystem noch vermodert, rückständig und von alten ...

  6. Zur Hölle mit den Paukern - das habe ich also in meiner Jugend gelesen!? Aber auch heutzutage kann ich nachvollziehen, warum ich damals so oft gelacht habe. Das Büchlein an sich ist zwar gebraucht, aber einwandfrei. Als hätte es all die Jahre bei mir im Regal gestanden (und wäre nicht, wie so viele weitere Kinderbücher, bei irgendeinem ...

  7. Im Frühjahr 1968 erschien mit Zur Hölle mit den Paukern der erste Teil der Lümmel-Serie in den Kinos, und annähernd sechs Millionen Zuschauer zeugten von der enormen Durchschlagskraft der frech-frivolen Schülerstreiche beim deutschen Publikum, während gleichzeitig die Bewegungen dieses berühmt-berüchtigten Jahres hierzulande und anderswo kräftig eskalierten.