Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Konzentrations- und Vernichtungslager Lublin-Majdanek, abgekürzt KZ Majdanek (offiziell KL Lublin, KZ Lublin, auch in der Schreibweise K.L. Lublin; Majdanek ist ein Vorort von Lublin) war das erste Konzentrationslager der SS-Inspektion der Konzentrationslager (IKL) im deutsch besetzten Polen (Generalgouvernement). Wie das KZ Auschwitz-Birkenau wurde das „KZ Majdanek“ von der SS ...

  2. 1983: Bomben auf Berlin – Leben zwischen Furcht und Hoffnung (Dokumentarfilm) 1985: Es liegt an uns, diesen Geist lebendig zu erhalten (Fernsehdokumentarfilm) 1986: Berlin zur Kaiserzeit – Glanz und Elend einer Epoche (Dokumentarfilm) 1986: Majdanek 1944Opfer und Täter (Dokumentarfilm) 1986: Die Befreiung von Auschwitz ...

  3. Die Majdanek-Prozesse waren eine Reihe von Prozessen in Polen und Deutschland gegen ehemalige SS -Angehörige des Lagerpersonals des KZ Majdanek. Die ersten beiden Prozesse fanden in Lublin statt, jeweils 1944 und 1946–1948.

  4. 16. Jan. 2023 · Die sozialwissenschaftliche kriminologische und viktimologische Forschung entstammt traditionell dem englischsprachigen Raum und prägt zudem die hiesige Forschung. Seit dem Aufkommen der Viktimologie wird Kriminalität aus differenten Blickrichtungen, im „ Dreiklang von Tat, Täter und Opfer “, erforscht.

  5. Entdecke die besten Filme - Opfer und Täter: The Act of Killing, Cocktail für eine Leiche, Three Billboards Outside Ebbing, Missouri, Snowpiercer...

  6. Majdanek 1944 - Opfer und Täter (1986) - Taglines from original posters and video/DVD covers

  7. 9. Sept. 2023 · Im Strafrecht werden die Begriffe Täter-Opfer-Ausgleich (TOA), Wiedergutmachung und Schadenswiedergutmachung verwendet, der Begriff Mediation dagegen nicht. Trotzdem gibt es selbstverständlich inhaltliche Überschneidungen. Das Gesetz verwendet den Begriff Täter-Opfer-Ausgleich in § 46a Nr. 1 StGB legaldefiniert als: „Bemühen, einen ...