Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Juli 1930 als Jackie Derrida in El Biar [1]; † 8. Oktober 2004 in Paris) war ein französischer Philosoph, der als Begründer und Hauptvertreter der Dekonstruktion gilt. Sein Werk beeinflusste maßgeblich die Philosophie und Literaturwissenschaft in Europa und den USA in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

  2. Jacques Derrida (/ ˈ d ɛr ɪ d ə /; French: [ʒak dɛʁida]; born Jackie Élie Derrida; 15 July 1930 – 9 October 2004) was a French philosopher.

  3. 22. Nov. 2006 · Derrida takes the idea of a call from Heidegger. Starting in 1968 with “The Ends of Man,” Derrida devoted a number of texts to Heidegger’s thought. But, it is really with the 1978 publication of The Truth in Painting, and then throughout the 1980s, that Derrida intensified his reading of Heidegger.

  4. Das Kernanliegen Derridas lässt sich klar benennen: Es ging ihm darum, Machtverhältnisse aufzulösen – und zwar über und durch die Sprache. Was wir als Identität begreifen, so lautet die These Derridas, ist ein nachträglicher Effekt unseres sprachlichen Gebrauchs.

  5. Jacques Derrida, French philosopher whose critique of Western philosophy and analyses of the nature of language, writing, and meaning were highly controversial yet immensely influential in much of the intellectual world in the late 20th century. Learn more about Derrida’s life and work.

  6. 4. Dez. 2014 · Kreatives Denken jenseits der klassischen Philosophie. Zehn Jahre nach dem Tod von Jacques Derrida ist die Publikationswelle der Neuerscheinungen noch immer nicht abgeflaut. Der Wiener Passagen...

  7. Derrida’s initial work in philosophy was largely phenomenological, and his early training as a philosopher was done largely through the lens of Husserl. Other important inspirations on his early thought include Nietzsche, Heidegger, Saussure, Levinas and Freud.