Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "Schritte in der Nacht" war ursprünglich ein Hörspiel, dass vom SDR in ein Fernsehspiel umgewandelt wurde. Robert Arthur, einer der beiden Autoren (1909-1969), wurde vor allem durch seine Bände der Reihe "Alfred Hitchcock und die drei Fragezeichen" weltbekannt.

  2. Schritte in der Nacht: Regie: Alfred L. Werker, Anthony Mann Mit Richard Basehart, Scott Brady, Roy Roberts, Whit Bissell This film-noir piece, told in semi-documentary style, follows police on the hunt for a resourceful criminal who shoots and kills a cop.

  3. "Schritte in der Nacht" war ein Zufallsfund gestern in der Prime-Pidax-Grabbelkiste und ich bin sehr dankbar dafür (der Film sollte nicht mit dem US-Film von 1948 von Alfred L. Werker verwechselt werden, der als "Schritte in der Nacht" 1950 in deutsche Kinos kam; dieser Film basiert auf der Buchvorlage von Robert Arthur). Schwarzweiß ist oft eine Auszeichnung und ich mag alte Filme. Auf ...

  4. Film noir Davis Morgan erschießt nachts in Los Angeles einen Streifenpolizisten, der ihn bei einem Einbruchsversuch überrascht. Marty Brennan und Chuck Jones, von Captain Breen von der Mordkommission mit den Ermittlungen betraut, kommen jedoch zunächst kaum voran.

  5. Du kannst "Schritte in der Nacht" bei Amazon Video, Pantaflix, Alleskino, Chili online leihen oder bei Amazon Video, Alleskino, Chili als Download kaufen. Inhalt Dunkle Gassen, regennasse Straßen, Nebelschwaden - der unbescholtene Harry Benson ist nachts auf dem Nachhauseweg.

  6. Schritte in der Nacht ist ein in Schwarzweiß gedrehter US-amerikanischer Film noir von Alfred L. Werker aus dem Jahr 1948. Zahlreiche Szenen des Films wurden unter der Regie von Anthony Mann gedreht, der im Vorspann allerdings ungenannt blieb.

  7. DVD-Tipp. Pidax Film-Klassiker: Schritte in der Nacht. Bestellen. Preisvergleich. Deutsche TV-Premiere: 18.10.1961 (ARD)