Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Den Inhalt des Jagdrechts beschreibt das Bundesjagdgesetz (BJagdG) so: „Das Jagdrecht ist die ausschließliche Befugnis, auf einem bestimmten Gebiet wildlebende Tiere, die dem Jagdrecht unterliegen, (Wild) zu hegen, auf sie die Jagd auszuüben und sie sich anzueignen.“. Damit werden die Begriffe „Jagdausübung“, „Aneignung“, „Wild ...

  2. Führung von Jagdhunden. Gesundheitlich, hygienische Aspekte bei der Beurteilung des Wildbrets. Tier- und Naturschutz. Wer den Jagdschein einmal erhalten hat, kann ihn jedes Jahr ohne weitere Nachprüfung verlängern lassen. Aber auch mit dem Jagdschein darf in Deutschland nur mit der Zustimmung des entsprechenden Revierleiters jagen.

  3. 5. Apr. 2023 · So werden Warnsignale ignoriert. In der Demokratischen Republik Kongo mehren sich brutale Übergriffe gegen Tutsi. Beobachter erinnert das an den Völkermord von 1994 in Ruanda. KAMPALA taz ...

  4. Erste Hinweise auf gezielte Jagd nach Beutetieren stammen von Homo erectus. Aus Funden von Steinwerkzeugen und Tierknochen mit Schnittspuren dieser Gerätschaften ist zu schließen, dass eine Zerlegungstechnik entwickelt war. So konnte Jagdbeute, die in größeren Mengen gemacht wurde, intensiv und systematisch ausgeschlachtet werden.

  5. "Menschenjagd" und habe das Buch zunächst eher zögerlich aufgeschlagen. Je mehr ich jedoch in die Geschichte eingetaucht bin, je begeisterter war ich, denn "Menschenjagd" besitzt alles, was ich mir bei einem Buch wünsche: Ein packender Schreibstil, Spannung, interessante Figuren und eine oftmals unvorhersehbare Handlung.

  6. 18. Dez. 2014 · Episode 3 - Menschenjagd „Im Jahr 1940 gibt es keinen Plan für die Ausrottung der Juden, für ihre physische Vernichtung. Der einzige Plan ist die Ausweisung. Das Außenministerium hat die ...

  7. Aber wie und warum die Großkatzen zu „Menschenfressern“ wurden, ist wissenschaftlich noch immer umstritten. Einige Experten vermuten zum Beispiel, dass ein Mangel an Beute (ausgelöst durch Trockenheit und eine Epidemie im späten 19. Jahrhundert) die Löwen dazu getrieben hat, aus lauter Verzweiflung Jagd auf Menschen zu machen.