Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit dem Kunsthaus Raskolnikow e.V. wurde das Konzept verwirklicht, Künstler "aus aller Herren Länder" im Haus zu beherbergen. Der erste Künstler aus einer der Partnerstädte Dresdens (Columbus, Ohio), Nicholas Hill, weihte so 1998 eines der Zimmer ein. Nicholas Hill blieb dem Kunsthaus Raskolnikow, der Landeshauptstadt Dresden und auch dem Restaurant und der Pension Raskolnikoff über viele ...

  2. RASKOLNIKOW raskolnikow.com freeRock ist die einzige Beschreibung, die RASKOLNIKOW´s Musik bedingungslos umfasst. Feuriger Rock im 70´s Sound mit psychedelisch verspielten Gesangsparts, gefolgt von harten Rockriffs und ergreifenden Refrains. Freche jazzige und funkige grooves verschmelzen mit treibendem Rock und verführen zum befreienden ...

  3. Raskolnikow konfrontiert Luschin mit seinen Meinungen bezüglich der anstehenden Hochzeit und wirft diesen aus dem Zimmer. Er will zunächst für sich allein bleiben. Teil 2 Kapitel 6. Raskolnikow zieht die neuen Kleider an, die er von Rasumichin erhalten hatte und möchte unter Menschen gehen. Sein Weg führt ihn in ein Lokal, wo er auf den ...

  4. Rodion Raskolnikow, ein verarmter Student aus Sankt Petersburg, muss zum Bestreiten seines Lebensunterhalts die wenigen Dinge verpfänden, die er noch besitzt. Langsam reift der Plan, die wucherische Pfandleiherin zu ermorden. Damit fühlt sich Raskolnikow auch im Recht, da er lediglich unwürdiges Leben auslöscht. Die Begegnung mit dem ...

  5. Raskolnikow führt einen philosophischen Monolog über die Moralität von Verbrechen und behandelt dabei intensiv die zentralen Themen von Schuld und Sühne. Nachdem er eine alte Pfandleiherin ermordet, wird er von Schuldgefühlen geplagt und gerät in einen inneren Konflikt über sein Handeln.

  6. Diesen Fragen spürt Fjodor M. Dostojewski in seinem Roman Schuld und Sühne nach. Das hierzulande bekannteste und beliebteste Werk des russischen Autors schildert in einer meisterlich aufgebauten Kriminalgeschichte den Mord des Studenten Raskolnikow an einer alten Pfandleiherin und die anschließenden Gewissensqualen des Mörders.

  7. Kunsthaus Raskolnikow, Geschichte. Direkt zum Seiteninhalt. Hauptmenü