Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Roman von Dietrich Schwanitz erzählt „Der Campus" die Geschichte des Hamburger Uniprofessors Hanno Hackmann. Hanno hat eine Affäre mit einer Student...

    • 2 Min.
    • 9,5K
    • Sönke Wortmann Offiziell
  2. Sie bevölkern einerseits den Campus mit derselben knaben‑ und mädchenhaften ausgelassenen und übertrieben lärmenden Herzhaftigkeit, die schon für ihre Eltern charakteristisch gewesen ist – andererseits aber sind sie mit früher Ehe und früher Elternschaft und mit der Suche nach Job und Sicherheit beschäftigt.

  3. Der Campus der TU Dresden. Die Gebäude auf dem Hauptcampus stammen vor allem aus drei Epochen: dem Beginn der Campusbebauung ab 1890, die vor allem durch die Planungen und Entwürfe Martin Dülfers geprägt wurden, den Nachkriegsjahren ab 1950, in denen Hermann Glöckner baukünstlerische Spuren auf dem Campus hinterließ, und die dritte Epoche mit ihren modernen Sichtbeton-Gebäuden des ...

  4. Die Artikel im Plural sind aber sehr leicht. Der bestimmte Artikel für den Nominativ Plural ist immer die – es macht keinen Unterschied, welches Genus das Wort hat. Richtig ist bei unserem Beispiel also die Form: die Campus. Bei unbestimmten Artikeln ist es genauso leicht: Diese gibt es nur im Singular.

  5. 24. Mai 2024 · Bildung für Berlin - Sie suchen eine Ausbildung, Umschulung, Weiterbildung, Coaching oder Schulabschluss? Campus Berlin ist die richtige Adresse!

  6. Der Campus ist ein Ort, an dem Studierende, Dozenten, Mitarbeiter und Besucher zusammenkommen und eine lebendige Gemeinschaft bilden. Er bietet eine inspirierende und förderliche Umgebung für das Studium, die soziale Interaktion, die persönliche Entwicklung und die Forschung. Der Campus ist ein zentraler Ort des studentischen Lebens und ...

  7. Des Campus, der Campus: Wann benutzt du den Genitiv? Mit dem Genitiv haben auch Deutsche öfter Probleme. Das Gute ist: Im gesprochenen Deutsch braucht man ihn gar nicht so oft. In vielen Situationen kann man nämlich auch einfach von dem Campus statt des Campus sagen, um zu zeigen: etwas gehört zu dem Campus. Das ist nämlich die Funktion des ...