Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eines der zentralen Werke von Giuseppe Verdi ist seine Messa da Requiem , die 1874 in Mailand uraufgeführt wurde und bis heute zu den bewegendsten Werken seines Schaffens gehört. Verdi selbst hat zwar lateinische Texte aus der katholischen Liturgie vertont, bekanntermaßen aber etwas Allgemeinmenschliches ...

  2. Eine Ode an das Leben Mozarts unvollendetes ‹Requiem› als bildgewaltige und aufwühlende szenische Meditation über das Verschwinden und die Vergänglichkeit. Ergänzt mit unbekannteren geistlichen Werken Mozarts, verwandelt sich die Totenmesse in der Inszenierung Romeo Castelluccis in eine Feier des Lebens. In ritualhaften Choreographien verschmelzen der Chor und eine Gruppe Tänzer:innen ...

  3. de.wiktionary.org › wiki › RequiemRequiem – Wiktionary

    Re·qui·em, Plural 1: Re·qui·ems, Plural 2: Re·qui·en (österr.) Die Bezeichnung leitet sich vom lateinischen Incipit (Anfangswort) des Introitus „Requiem aeternam dona eis, Domine“ („Ewige Ruhe schenke ihnen, o Herr“) dieser liturgischen Feier ab. Das Wort ist abgeleitet vom lateinischen requies → la „Ruhe, Rast, Todesruhe“. [1]

  4. Das Requiem – Musik für die Totenmesse. Das Requiem nimmt unter den Trauerliedern einen besonderen Platz ein. Seit Jahrhunderten werden Requiems zur Totenmesse oder Beerdigung gespielt, um Verstorbenen einen würdigen Abschied zu bereiten und für ihr Leben nach dem Tod zu bitten.

  5. Requiem als Musik bei der Trauerfeier. Wie bereits erwähnt, kann es sich bei einem Requiem auch um ein Musikstück für eine Totenmesse handeln. So werden Requiems bis heute oft auf Trauerfeiern gespielt, um die Abschiednahme von Verstorbenen musikalisch zu untermalen und würdevoll zu gestalten. Dabei reicht die musikalische Vielfalt von ...

  6. KV 626, 1791. Die Entstehung des Requiem ist von Anekdoten und Legenden umrankt. Mozarts Schüler Franz Xaver Süßmayr schloß das nach Mozarts Tod unvollendet gebliebene Werk ab. Doch musikalisch bietet das Werk weit mehr als Anekdoten: Mozarts Chorsatz auf der Höhe seiner Kunst fordert den Chorsänger mit harmonisch anspruchsvollen Passagen ...

  7. Requiem (Begriffsklärung) Requiem steht für: Requiem, die Totenmesse der katholischen Kirche und Vertonungen der liturgischen Texte. klassische Musik: Requiem (Berlioz) Requiem (Bruckner) Requiem c-Moll (Cherubini) Requiem d-Moll (Cherubini) Requiem (Duruflé)

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach