Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das gelbe Segel. Bestellen; Preisvergleich; Originalpremiere: 2008. 19. 11. 2009. Deutsche TV-Premiere: 03.07.2011 (Das Erste) FSK 12. Road Movie. Martine und Gordy, zwei Außenseiter auf der ...

  2. 17.05.2013. 22:35 Uhr Das gelbe Segel Spielfilm USA 2008 (The Yellow Handkerchief) | 3sat. Brett Hanson ist gerade aus dem Gefängnis entlassen worden, wo er sechs Jahre wegen Totschlags ...

  3. 19. Nov. 2009 · Das Ende ist zwar typisch klischeehaft mit Happy End, aber lässt eine Freudensträne kullern! Eindeutig ein gelungener Film, zwar nicht unbedingt Mainstream aber für Zuschauer die es zwischenmenschlich mögen ist "Das gelbe Segel" durchaus ein sehenswerter Film. Spannend und gut erzählt, nett anzuschauen!

  4. 23. Jan. 2008 · Das Gelbe Segel (2008) Brett Hanson (William Hurt) wird nach einer 6 jährigen Gefängnisstrafe entlassen. Völlig planlos und ohne jede Perspektive streift er durch die Gegend, bis er in einem kleinen Städtchen ankommt.

  5. 19. Nov. 2009 · Unschlüssig, ob es für ihn noch ein altes Leben gibt, in das es sich lohnt zurückzukehren, strandet er in einer kleinen Stadt in Louisiana. Vor allem die Erinnerung an seine große Liebe May lässt ihn nicht los. Er schreibt ihr eine Postkarte, mit der er ihrer Liebe eine letzte Chance gibt: Wenn sie ihn wiedersehen möchte, solle sie als Zeichen das gelbe Segel ihres Bootes hissen.

  6. Das gelbe Segel – Originaltitel: Yellow Handkerchief – Regie: Udayan Prasad – Drehbuch: Erin Dignam, nach einer Geschichte von Pete Hamill – Kamera: Chris Menges – Schnitt: Christopher Tellefsen – Musik: Eef Barzelay, Jack Livesey – Darsteller: William Hurt, Maria Bello, Kristen Stewart, Eddie Redmayne u.a. – 2008; 90 Minuten

  7. Das Gemälde "Gelbe Segel" erhält der Kunstverein Jena als Schenkung des Künstlers nach Beendigung der Schau. Es begründet zusammen mit anderen Künstler-Stiftungen die eigene Sammlung des Kunstvereins. Während der Aktion "Entartete Kunst" 1937 werden insgesamt 305 Werke aus der Sammlung entfernt.