Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So funktioniert 'Die Bluthochzeit' ebenso als Satire auf ausufernde Familienfeste wie als fein beobachtende Studie über Macht, Gewalt und die Fragilität sozialer Verhaltensnormen. Armin Rohde ...

  2. Bluthochzeit beruht auf einem tatsächlichen Vorfall. Eine Braut in einem südspanischen Ort war am Tag ihrer Hochzeit mit ihrem Cousin auf und davon gegangen, ihr Bräutigam verfolgte mit seinen männlichen Verwandten die Flüchtenden. Später wurde der Cousin ermordet aufgefunden, die Braut ganz verstört in der Nähe. Lorca hat in seinem ...

  3. Bartholomäusnacht. Die Bartholomäusnacht (auch Pariser Bluthochzeit genannt) war ein Massaker an französischen Protestanten, den so genannten Hugenotten, das in der Nacht vom 23. zum 24. August 1572 in Paris stattfand. Anlaß war die Hochzeit von Heinrich von Navarra (des späteren Königs Heinrich IV.) mit Margarete von Valois.

  4. Die Bluthochzeit - Schüsse auf Burg Dreiborn. F ür Sophie und Bräutigam Mark soll es der schönste Tag in ihrem Leben werden. Ein unvergesslicher Tag. Das wird ihre Hochzeit auch, aber nicht im ursprünglich angedachten Sinne. Marks schwerreicher Vater Hermann Walzer (Armin Rohde) gibt sich die größte Mühe, bei der Feier den alles ...

  5. Die Bluthochzeit: Drama/Tragikomödie/Drama 2005 von Hilde De Laere/Marc Conrad mit Nadeshda Brennicke/Uwe Ochsenknecht/Hilde van Mieghem. Auf DVD und Blu-Ray

    • 2 Min.
  6. Bluthochzeit (Fortner) 8. Juni 1957. Andalusien, Spanien, Anfang des 20. Jahrhunderts. Bluthochzeit ist eine Opernfassung der gleichnamigen Lyrischen Tragödie in zwei Akten (sieben Bilder) von Federico García Lorca in der deutschen Übersetzung von Enrique Beck. Wolfgang Fortner komponierte die Musik dazu und fasste die Vorlage zu zwei Akten ...

  7. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Die Bluthochzeit" von Dominique Deruddere: Comic-Verfilmungen liegen im Trend, auch wenn dieser schon wieder im Abschwung ist. Dass aus deutschen Landen etwas ...