Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amazon.de - Kaufen Sie American Pie - Das Klassentreffen günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • Blu-ray
  2. 26. Apr. 2012 · Das Klassentreffen führt sie wieder zusammen: Jim, Stifler, Finch, Kevin und Oz. 10 Jahre ist es jetzt her, dass sie die High School hinter sich gelassen haben, und in ihrem Leben hat sich viel verändert. Ging es früher nur um Sex, so müssen sie heute als Erwachsene Verantwortung übernehmen. Theoretisch. Denn mit dem Erwachsenwerden haben alle noch ihre Probleme, trotz ihrer mittlerweile ...

  3. American Reunion (Suite) - Workman, Lyle (Composer) Produktbeschreibungen Gnadenlos komisch und unwiderstehlich sympathisch: Nach ihrem "ersten Mal" im Sommer 1999 ist die original "American Pie"-Partyclique zurück - mit "American Pie - Das Klassentreffen", ab 26.

  4. American Pie: Das Klassentreffen (2012) handelt von der sehr starken Freundschaft der Clique, die sie über die Jahre aus den Augen verloren haben. Jim und Michelle sind mittlerweile verheiratet und haben ein Kind. Kevin ist ein Hausmann, Oz ein berühmter Sportmoderator, Finch der coolste Mann der Welt, und Stifler ist immer noch Stifler. Die fünf Freunde entscheiden sich zu einem ...

  5. American Pie präsentiert: Das Buch der Liebe (USA, 2009) American Pie - Das Klassentreffen (USA, 2012) Cast & Crew. Jason Biggs Jim Levenstein. Alyson Hannigan Michelle. Seann William Scott ...

  6. American Pie: Das Klassentreffen ist eine Filmkomödie der American-Pie-Reihe aus dem Jahr 2012, bei der Jon Hurwitz und Hayden Schlossberg das Drehbuch schrieben und Regie führten. Der Film ist der achte der Reihe und der vierte mit der originalen Besetzung von American Pie – Wie ein heißer Apfelkuchen (1999), American Pie 2 (2001) und American Pie 3 (2003).

  7. Weitestgehend mit den Darstellern des ersten American Pie gedreht, stellt der Zuschauer schnell fest, dass sich am Konzept ebenso wenig verändert hat wie an den meisten Figuren. Auch die Gags sind mehr oder weniger die gleichen geblieben. Die Gesichter sind älter und reifer geworden, sonst leider nichts. Hier merkt man schnell, dass man wohl noch mal an der Erfolg des Erstlings anknüpfen ...