Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die elenden. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Les Misérables (1998) Les Misérables ist der Name eines Films aus dem Jahr 1998 von Bille August. Er basiert auf dem (im Original gleichnamigen) Roman Die Elenden von Victor Hugo .

  2. Die Elenden. Kindle Ausgabe. Anna Mayr war noch ein Kind und schon arbeitslos. Sie ließ die Armut hinter sich, doch den meisten gelingt das nicht – und das ist so gewollt. Dieses Buch zeigt, warum. Faul. Ungebildet. Desinteressiert. Selber schuld.

    • Kindle
  3. In ihrem Buch „Die Elenden“ beschreibt Anna Mayr, was Arbeitslosigkeit für die Betroffenen bedeutet und welche Funktion sie in der Gesellschaft spielt: nämlich ein Mittel zur sozialen ...

  4. ist das ein Elend (umgangssprachlich; trostloser Zustand) [mit ihm]! Wendungen, Redensarten, Sprichwörter. langes Elend (umgangssprachlich: hochgewachsener, großer und dünner Mensch) das heulende/graue Elend haben, kriegen (umgangssprachlich, oft scherzhaft: sich zutiefst unglücklich fühlen; sehr niedergeschlagen sein, werden; verzweifeln)

  5. Die Geschichte des kleinen Gavroche ist es auch, die mich am meisten beeindruckte. "Die Elenden" ist ein großartiger Roman, einer der besten, den die Weltliteratur zu bieten hat. Dass ich die Ausführlichkeit an einigen Stellen beklage, hat nichts mit der Qualität des Romans zu tun, die ist unbestritten. Es spiegelt lediglich meinen Geschmack ...

  6. Die Freunde sagen, dass alles wieder gut wird. Sie nicken. Mal schauen, wie lange die Freunde noch kommen. Menschen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, fühlen sich häufiger sozial isoliert und unglücklich.2 Nach etwa anderthalb Jahren müssen Sie aus Ihrer Woh-nung ausziehen. Zu groß für Hartz IV.

  7. Dieser Klartext über die Elenden in der Gesellschaft, z.B. Arbeitslose, Harz IV-Empfänger, verwaiste Kinder und Jugendliche hat mich aufgerüttelt und meine Sicht über diese Menschen verändert. Die Autorin stammt selbst aus diesem Milieu, das mich mich überzeugt, dass ihre Thesen absolut richtig und notwendig sind, um uns von solchen Stereotypen von Geringschätzungen zu befreien. Sie ...