Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marshall From Detroit ist ein Kurzfilm von Caleb Slain mit Eminem. Synopsis: In einer Winternacht fahren der Musiker Eminem und der Journalist Sway Calloway in Detroit durch die Straßen und ...

  2. Detroit ou Détroit au Québec est un film américain réalisé par Kathryn Bigelow et sorti en 2017. Ce drame historique revient sur les émeutes survenues à Détroit en 1967 notamment sur les événements survenus au motel Algiers .

  3. 26. Juli 2017 · A pulse of heat and fear rises from Kathryn Bigelow’s new film Detroit: a throb of desperate rage at black lives not mattering. It begins with a brief, deadpan animated history of African ...

    • 3 Min.
    • Peter Bradshaw
  4. Wie keine andere Erfindung steht das Automobil für die Träume des 20. Jahrhunderts. Dafür musste aus dem bloßen Transportmittel eine eigenes Narrativ werden, das von Fortschritt, Freiheit und Glück erzählt... Es nahm im Geist von Henry Ford Gestalt an, in Detroit wurde es zu einem Teil des amerikanischen Traums.

    • 14 Min.
  5. 28. Juli 2017 · Purchase Detroit on digital and stream instantly or download offline. From Kathryn Bigelow, the award-winning director of The Hurt Locker and Zero Dark Thirty, comes the gripping story of one of the most terrifying secrets in America history. John Boyega (Star Wars: The Force Awakens) plays a Detroit security guard caught in the crossfire after a late-night police raid sparks a wave of ...

  6. Weitere Details. We Are All Detroit - Vom Bleiben und Verschwinden ist ein Film von Michael Loeken und Ulrike Franke. Synopsis: Dokumentarfilm, in dem Parallelen zwischen den so verschieden ...

  7. 27. Sept. 2020 · Detroit. Drama • 27.09.2020 • 20:15 Uhr. 50 Jahre alt ist die Geschichte, die Kathryn Bigelow in ihrem Drama "Detroit" dem Zuschauer in ihrer einzigartigen, fiebrigen Handschrift nahebringt. Dennoch ist der Film, den die erste Regie-Oscarpreisträgerin über die Rassenunruhen von 1967 gedreht hat, brandaktuell – gerade nach jüngsten ...