Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Okt. 2001 · Wer den Wind sät (1960) 1925: Im hochreligiösen Bible-Belt, hier speziell in Tennessee unterrichtet der aufgeklärte Lehrer Bertram Cates (Dick York) Darwins Evolutionslehre an der Schule. Dafür kommt er in der bibelgläubigen Umgebung vor Gericht. Der Fall gerät zum ….

  2. Mit „Wer den Wind sät“ (1960) hat sich Kramer schon ein Jahr vor „Das Urteil von Nürnberg“ dem Gerichtsfilm angenommen und Großartiges abgeliefert. Basierend auf dem sogenannten „Scopes-Affenprozess“ des Jahres 1925, bei dem sich ein Lehrer die Freiheit herausgenommen hat, die Darwin'sche Evolutionstheorie, entgegen des Gesetzes, an einer Schule zu lehren.

  3. 12. Mai 2016 · Nachgefragt - Abendgespräche zu Gesellschaft, Religion und PolitikMichael Lüders „Wer den Wind sät, wird Stürme ernten.“ - Was westliche Politik im Orient an...

    • 71 Min.
    • 92,7K
    • Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  4. Bei so einem Aufschlag ist es von besonderem Interesse, etwas mehr Licht in die Vorwürfe zu bringen und herauszufinden, was sich hinter den Beschuldigungen verbirgt. Mit seinem 2014 erschienenen Buch „Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet“ hat Michael Lüders genügend Material geliefert, um sich ein Bild von ihm zu ...

  5. Wer Wind sät. Folge 5 (90 Min.) jetzt ansehen. Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff ermitteln im Umfeld einer Windradfirma und deren Gegner – von denen jeder sein eigenes Motiv hat. Ein Sturm aus Rache, Gier und Verrat braut sich zusammen.

  6. Michael Lüders, Wer den Wind sät. Was westliche Politik im Orient anrichtet, C.H. Beck 2015, ISBN 978-3-406-67749-6 In seinem neuen Buch beschreibt der Nahostexperte Michael Lüders, wie der Westen all die Brandherde der Gegenwart in Syrien, im Irak, den Islamischen Staat und den Konflikt mit dem Iran, die er im Moment beklagt und deren Folgen er bekämpft, in der Vergangenheit selbst ...

  7. Wer den Wind sät“ greift den „Affenprozess“ von 1925 auf: In dem Verfahren vor dem Strafgericht in Dayton, Tennessee, wurde der Lehrer J. T. Scopes seinerzeit zu 100 Dollar Bußgeld verurteilt, weil er Darwins Evolutionstheorien an öffentlichen Schulen gelehrt hatte. Politik, Provinzler und vor allem der Klerus wollten aber, dass im Schulunterricht nur Theorien behandelt werden, die ...

    • DVD