Yahoo Suche Web Suche

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Wortprägung „ Platz an der Sonne “ entstand durch eine Äußerung von Bernhard von Bülow (1849–1929) in einer Reichstagsdebatte am 6. Dezember 1897, wo er im Zusammenhang mit der deutschen Kolonialpolitik formulierte: „Mit einem Worte: wir wollen niemand in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne.“.

  2. Komplette Handlung und Informationen zu . Ein Platz an der Sonne. George ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Durch seinen reichen Onkel lernt er die schöne Angela kennen und verliebt ...

  3. 1. Okt. 2018 · »Platz an der Sonne« Dokument: Bernhard von Bülow, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes, rechtfertigt in einer Reichstagsrede am 6. Dezember 1897 die Kolonialpolitik des Kaiserreichs.

  4. Ein Platz an der Sonne gehört zu den ganze großen Liebesfilmen und alle Kritiker und Fachzeitschriften etc. führen den Film in ihrer Liste, der besten und größten Filme - was er auch ist. Und bereits vor Marlon Brando und James Dean zeigt und Montgomery Clift eine schauspielerische Leistung, an der sich Brando und Dean angelehnt haben.

    • Blu-ray
    • Blu-ray
  5. George Stevens drehte "Ein Platz an der Sonne" nach dem Roman "Eine amerikanische Tragödie" von Theodore Dreiser und ist nach Josef von Sternbergs gleichnamiger Regiearbeit (1931) die zweite Verfilmung des auch in Deutschland viel gelesenen Romans. Das Melodram zählte zu den erfolgreichsten US-Filmen seines Entstehungsjahres. Es erhielt sechs Oscars: für die Regie, das Drehbuch, die Musik ...

  6. Dezember 1897 forderte Bülow „unseren Platz an der Sonne“ und meinte damit einen größeren Einfluss des Deutschen Reichs in China, wo die Sonne früher aufgeht als in Europa. Der Ausdruck „Platz an der Sonne“ nach der Rede Bülows zu einem geflügelten Wort der deutschen Außenpolitik.

  7. Ein Platz an der Sonne ist das Titellied der ARD-Fernsehlotterie aus dem Jahr 2001, gesungen von dem Gesangstrio Die Jungen Tenöre. Ein Platz an der Sonne ist ein US-amerikanischer Spielfilm von 1951. Ein Platz an der Sonne ist der Arbeitstitel des deutschen Spielfilms Der vermessene Mensch von 2023. Für den Schlager von Udo Jürgens aus dem ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach