Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Filmplakat: Plötzlich im letzten Sommer (1959) 10. März 1960. Schlagworte: Montgomery Clift, Katharine Hepburn, Liz Taylor Die britisch-amerikanische Schauspielerin Elizabeth "Liz" Rosemond Taylor wurde am 27. Februar 1932 in London geboren.

  2. Plötzlich im letzten Sommer ist ein Drama des US-amerikanischen Regisseurs Joseph L. Mankiewicz aus dem Jahr 1959. Der Film basiert auf dem Bühnenstück Plötzlich letzten Sommer von Tennessee Williams. Er wurde von Sam Spiegel für die Columbia Pictures in Zusammenarbeit mit Academy Productions und Horizon Films produziert.

  3. Entdecke besetzung und Stab von Plötzlich im letzten Sommer von Joseph L. Mankiewicz mit Elizabeth Taylor, Montgomery Clift, Katharine Hepburn

  4. Durch ihre Auftritte in Filmen wie 'Die Katze auf dem heißen Blechdach' und 'Plötzlich im letzten Sommer' ist ihr Name eng mit der Popularisierung des dramatischen Werkes von Tennessee Williams verknüpft. Ihre Prominenz hat Elizabeth Taylor wiederholt genutzt, um auf politische und gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen; die größte Resonanz erzielte sie mit ihren Fundraising ...

  5. Plötzlich im letzten Sommer: Psychodrama nach Tennessee Williams, der auch am Drehbuch mitschrieb. Welches schreckliche Geheimnis verbirgt sich in Elizabeth Taylors Kopf?

  6. Plötzlich Im Letzten Sommer. Ein junger, homosexueller Mann wird unter schauerlichen Umständen getötet. Seine Cousine, die einzige Augenzeugin, erleidet dabei einen Schock. Die Mutter des Mannes, eine reiche Witwe, will verhindern, dass die Wahrheit über die Begleitumstände des Mordes bekannt werden. Sie veranlasst die Einlieferung der ...

  7. Januar 1958 in New York uraufgeführten Bühnenstücks „Plötzlich im letzten Sommer“ arbeitete Tennessee Williams am Drehbuch mit. Es geht um Homosexualität und Mütter, die ihre Söhne nicht loslassen wollen. Auch im Film kommt es vor allem auf die Dialoge an. Erst am Schluss, als Catherine sich an den grausamen Mord erinnert, leistet Joseph L. Mankiewicz sich eine Rückblende.