Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit 'Nirgendwo in Afrika' von Caroline Link ist nach 23 Jahren erstmals wieder ein deutscher Film als bester ausländischer Film ausgezeichnet worden. Bei der Regisseurin in München steht seit ...

  2. Just before the outbreak of World War II, the German-Jewish Redlich family manages to escape the Nazi terror at the very last moment. Five year old Regina begins a ...

  3. 22. März 2003 · It is so rare to find a film where you become quickly, simply absorbed in the story. You want to know what happens next. Caroline Link's "Nowhere in Africa" is a film like that, telling the story of a German Jewish family who escapes from the Nazis by going to live and work on a farm in rural Kenya. It's a hard-scrabble farm in a dry region, and the father, who used to be a lawyer, is paid a ...

  4. In 1938, his spoiled wife Jettel Redlich and their young daughter Regina arrive. Regine easily adapts to her new lifestyle, but Jettel does not adapt to her new condition of poor expatriated woman in Africa. Along the years, bursts the Second World War, and the Redlich family experiences the most different situations until 1947.

  5. Der jüdische Anwalt Walter Redlich flieht schon 1938 vor den Nazis nach Kenia. Seine Frau Jettel folgt ihm nur ungern. Sie entstammt einer wohlhabenden Familie und empfindet das entbehrungsreiche ...

  6. Stefanie Zweig, 1932 in Oberschlesien geboren, wanderte im Zuge der nationalsozialistischen Verfolgung 1938 mit ihren Eltern nach Kenia aus und verlebte ihre Kindheit auf einer Farm. Ihre Romane "Nirgendwo in Afrika" und "Nur die Liebe bleibt" schildern diese Zeit. Nach der Rückkehr nach Deutschland im Jahre 1947, die Stefanie Zweig in dem Roman "Irgendwo in Deutschland" beschreibt, zog ihre ...

  7. "Nirgendwo in Afrika" heißt der 1995 erschiene autbiographische Roman von Stefanie Zweig, der von Caroline Link 7 Jahre später erfolgreich verfilmt wurde. Damit schuf die deutsche Filmemacherin eine thematischen und auch visuellen Verwandten zu "Jenseits von Afrika", dem großen Kinowelterfolg der 80er Jahre, der für seinen Regisseur Sydney Pollack zum wahren Oscar-Triumph wurde. Auch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach