Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für wem gehört die stadt. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Gutscheine

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Geschenkgutscheine Shop.

    • Problemloser Umtausch

      Bei uns finden Sie zahlreiche

      Produkte von namhaften ...

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Mit einem Geflecht aus Briefkastenfirmen hat die Milliardärsfamilie Pears verschleiert, dass sie längst zu den Großeigentümern der Stadt gehört. Für Berlin ist das ein Problem. Von Lubena Awan, Andreas Baum, Justus von Daniels, Hendrik Lehmann, David Meidinger, Michael Gegg, Sidney Gennies, Michel Penke, Ralf Schönball, Thomas Weyres ...

  2. Durch die Frage: "Wem gehört die Stadt?" wird der gesellschaftliche Kontext der urbanen Kunst zum durchgängigen Erzählstrang der drei Folgen. Die Doku-Serie beleuchtet verschiedene Projekte in Deutschland, u. a. in Berlin, Frankfurt und Hamburg, aber auch in Osnabrück, Bayreuth und Wiesbaden. Zu Wort kommen Personen aus Politik, Wirtschaft ...

    • 30 Min.
  3. Wem gehört die Stadt - Bürger in Bewegung Stadtentwicklung ist in Zeiten von Gentrifizierung und Wutbürgertum ein spannendes Thema geworden, für das sich auch Dokumentarfilmer interessieren. Die Kölner Filmemacherin Anna Ditges hat zwei Jahre lang ein Bürgerbeteiligungsverfahren in ihrer Heimatstadt mit der Kamera begleitet.

  4. 7. Nov. 2023 · Wem gehört die Stadt? (25) Gleich am ersten Arbeitstag von Hanna Kowollik, der neuen Kollegin im Team der WaPo Berlin, wird im Spreekanal nahe dem umstrittenen Humboldt-Forum die Leiche eines Mitarbeiters des Auswärtigen Amtes gefunden. Die ersten Ermittlungen des WaPo-Teams ergeben: Markus Förster wurde im Biergarten des Flussbad-Vereins ...

    • 49 Min.
  5. 17. Juli 2023 abgkampagne. Frankfurt am Main, den 17.07.2023 Verschiedene stadtpolitische Initiativen, darunter Eine Stadt für Alle!, Hausprojekt Gündi West, Mietentscheid Frankfurt, Mieter helfen Mietern Frankfurt e.V., die Nachbarschaftsinitiative NBO und Solidarisches Gallus, kritisieren die Mieterhöhungen von bis zu zehn Prozent bei ...

  6. Über das Projekt. „Wem gehört die Stadt?“ in Augsburg, München und Würzburg ist eine Kooperation von BR und Correctiv und Teil einer Recherche-Serie für mehr Transparenz auf dem Wohnungsmarkt. Correctiv ist das erste gemeinnützige Recherchezentrum im deutschsprachigen Raum. Correctiv arbeitet unabhängig und nicht gewinnorientiert.

  7. Wem gehört Düsseldorf? Auf dieser Seite gibt es erstmals eine Übersicht über etwa hundert Immobilieneigentümer:innen und ihre Geschäftspraktiken. Mieter:innen können in tausenden von Einträgen nach Adressen und Vermieter:innen suchen, diese bewerten und dabei mithelfen, endlich mehr Transparenz zu schaffen.