Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Feb. 2021 · Mo 17,1 ). Es ist der Name Gottes, der besonders von den Patriarchen gekannt wird ( 2. Mo 6,3 ). Bileam, Noomi gebrauchten diesen Namen und in den Psalmen und Propheten wird er gelegentlich genannt. Auffällig ist, dass der Name sehr oft im Buch Hiob vorkommt. Der leidende Hiob hat es mit dem Allmächtigen zu tun, dem nichts aus dem Ruder läuft.

  2. Eines Tages sagte der Prediger in einer Versammlung: „Die Bibel sagt: ‚ Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. ‘ (Hebräer 13,8) ‚ Und ist in keinem andern-Heil, ist auch kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, darin wir sollen selig werden. ‘ (Die Apostelgeschichte 4,12) Aus diesen Schriften ...

  3. Engel im Alten Testament. Begriff. Der deutsche Begriff „Engel“ kommt vom griechischen ἄγγελος, angelos, her, das hebräisches מַלְאָךְ, mal’akübersetzt. Das zugehörige Verbum מַלְאָךְ, la’ak(ugaritisch belegt) bedeutet „schicken, senden“, und so benennt מַלְאָךְ zunächst einen Boten schlechthin ...

  4. Das AT betont zudem die Tatsache, dass der Name Gottes erst Mose im Zusammenhang der Offenbarung am Sinai mitgeteilt wurde. Belegtexte dafür sind Ex 3,13ff. und Ex 6,2ff. Ex 6,3 besagt ausdrücklich, dass Gott den Vätern nicht als JHWH, sondern als El Schaddaj erschienen sei (dies wird in der Regel mit „der Allmächtige“ übersetzt).

  5. NamenBibel-Lexikon. Namen. – Bibel-Lexikon. Namen sind oft ein Ausdruck des Charakters oder der Beziehungsstellung. Gott wurde Abraham, Isaak und Jakob als Gott, der Allmächtige, offenbart. Dies deutet auf den Charakter hin, in dem es Gott gefiel, von ihnen gekannt zu sein: Er war ihnen nicht als der H ERR bekannt ( 2. Mo 6,3 ).

  6. Diese Liste von Frauen in der Bibel enthält Frauenfiguren aus der Bibel, ... Name der Königin Ester Hagar : הָגָר hāgār „Fremde“ Gen 16,1 EU Gal 4,24 EU: Ägypterin, Sklavin Saras, Mutter Ismaels: Haggit: חַגִּית ḥaggît „am Fest ...

  7. 4. Jan. 2018 · Gabriel. Der prominennteste Verkündigungsengel der Bibel, verewigt auf unzähligen Bildern, in Weihnachtskrippen und Oratorien. Seine größte Rolle spielt er in der Weihnachtsgeschichte. Zuerst verkündet er Zacharias die Geburt des Johannes; ein halbes Jahr später erfährt Maria durch ihn, dass sie den Sohn Gottes gebären wird.