Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Apr. 2021 · Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt: Directed by Georg Schmiedleitner, André Turnheim. With Lutz Zeidler, Angela Waidmann, Lorena Emmi Mayer, Eva-Maria Aichner.

  2. Die Machtprobe zwischen Fortuna und der Liebesfee Amorosa beschert drei Handwerksgesellen das große Los. Wie der trunksüchtige Schuster Knieriem, der brave Tischler Leim und der prunkliebende Schneider Zwirn mit ihrem Haupttreffer zurecht- oder nicht zurechtkommen, das ist Gegenstand dieser "Zauberposse", die zu Nestroys populärsten Stücken gehört.

  3. 4. Okt. 2013 · Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt: Directed by Matthias Hartmann, Parviz Mir Ali. With Maria Happel, Michael Maertens, Nicholas Ofczarek, Florian Teichtmeister.

  4. Den bösen Geist Lumpazivagabundus will man verbannen, weil er die Söhne zu einem liederlichen Leben verführt. Die Glücksgöttin Fortuna macht ihre Zustimmung dazu vom Ausgang einer Wette mit der Fee Amorosa, der Göttin der Liebe, abhängig: Wenn von drei Handwerksburschen, die mit Reichtum überschüttet werden, nur einer vernünftig und durch die Liebe gebessert wird, dann hat die ...

  5. Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in drei Aufzügen Der böse Geist Lumpazivagabundus verführt die Söhne der alten Zauberer zur Lumperei. Der Feenkönig Stellaris verlangt von Fortuna, der Herrscherin über das Glück, den Jungs das verprasste Vermögen zurückzugeben. Das ...

  6. Den bösen Geist Lumpazivagabundus will man verbannen, weil er die Söhne zu einem liederlichen Leben verführt. Die Glücksgöttin Fortuna macht ihre Zustimmung dazu vom Ausgang einer Wette mit der Fee Amorosa, der Göttin der Liebe, abhängig: Wenn von drei Handwerksburschen, die mit Reichtum überschüttet werden, nur einer vernünftig und durch die Liebe gebessert wird, dann hat die ...

  7. Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in drei Aufzügen Entstanden 1833, Erstdruck: Wien 1835. Uraufführung am 11.4.1833 in Wien. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2015. Textgrundlage ist die Ausgabe: Johann Nestroy: Werke. Ausgewählt und mit einem Nachwort ...