Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer riesigen Auswahl an angesagten DVDs. Jetzt online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sollte man sich für die Taten seiner Vorfahren schuldig fühlen? Die Deutsche Maria muss leider schnell feststellen, dass für die jüdische Familie ihrer neuen Angebeteten Shira ihre Herkunft ...

  2. arte.tv › de › videosArte

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  3. 5. Aug. 2022 · Mit "Kiss Me Kosher" lieferte die in Venezuela geborene Regisseurin und Drehbuchautorin Shirel Peleg ein durchaus sehenswertes Filmdebüt ab. Und das, obwohl die Produktion alles andere als leicht war: Das Projekt, das Schauspieler aus zwei Nationen versammelt, wurde an 27 Tagen in vier Sprachen in Tel Aviv und Jerusalem gedreht.

  4. A subversive love story between clashing cultures and families, Kiss Me Kosher is a romantic misadventure crossing all borders. When two generations of Israeli women fall for a German woman and a ...

    • Romance, Comedy, LGBTQ+, Drama
  5. 5. Aug. 2022 · Kiss Me Kosher. Die lebhaften Schabbat-Abendessen von Shiras ( Moran Rosenblatt, 3.v.l.) Familie sind für Maria ( Luise Wolfram, 2.v.l.) nicht unanstrengend, vor allem wenn Shiras Vater Ron ( John Carroll Lynch) über ihre Konversion zum Judentum redet …. Die zwei jungen Frauen Shira und Maria gehen offen mit ihrer Sexualität um und sind ...

  6. Mit "Kiss Me Kosher" liefert die in Venezuela geborene Regisseurin und Drehbuchautorin Shirel Peleg ein durchaus sehenswertes Filmdebüt ab. Und das, obwohl die Produktion alles andere als leicht war: Das Projekt, das Schauspieler aus zwei Nationen versammelt, wurde an 27 Tagen in vier Sprachen in Tel Aviv und Jerusalem gedreht.

  7. 22. Feb. 2021 · Als sich Enkelin Shira in der Romantischen Komödie KISS ME KOSHER verliebt, hat Oma Berta Bedenken. Nicht weil Maria eine Frau ist, sondern weil sie eine Deutsche und keine Jüdin ist. Premiere: 7. September 2020 ( Jüdisches Filmfestival Berlin) KINOstart: 10. September 2020. DVD/Stream-Veröffentlichung: 19.