Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kinder der Landstraße. Das vierjährige Zigeunermädchen Jana und ihr Bruder Django werden 1939 ihren Eltern weggenommen. Nach Jahren im Kinderheim kommt Jana als Pflegekind zu einer Bauernfamilie, die sie als billige Arbeitskraft einsetzt. Die Freundschaft zu dem 12jährigen Franz tröstet sie jedoch über die Anfeindungen hinweg.

  2. Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse entstand 1926 als Projekt der halbstaatlichen schweizerischen Stiftung Pro Juventute. Sie wurde unter der Leitung von Alfred Siegfried auf die Beine gestellt mit der von ihm formulierten Intention: «Wer die Vagantität erfolgreich bekämpfen will, muss versuchen, den Verband des fahrenden Volkes zu sprengen, er muss, so hart das klingen mag, die ...

  3. 2. Apr. 2018 · Der Leidensweg einer Jenischen. Ursulina war Opfer der Aktion «Kinder der Landstrasse». Gleich nach der Geburt wird sie ihrer jenischen Mutter weggenommen. Ihr Leidensweg endet erst 60 Jahre ...

  4. 28. Okt. 1986 · Schweiz, TVZH: Diskussion über das von Pro Juventute gegründete Schweizer Hilfswerk "Kinder der Landstrasse", das 1926-1973 über 600 jenische Kinder den Eltern raubte und Adoption freigab ...

    • 122 Min.
  5. Der Text dieser Seite stammt aus dem Wikipedia Artikel zu Kinder der Landstrasse (Film) (23.04.2022, Autoren), lizenziert unter Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported (CC BY-SA 3.0). Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im ...

  6. Kinder der Landstraße Deutschland 1918/1919 Spielfilm Quelle: DIF. Szene aus "Kinder der Landstraße" Fotogalerie Alle Fotos (10) Kommentare. Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag! Jetzt anmelden oder registrieren und Komme ...

  7. Schweiz 1986, Video, Farbe, min. Jenseits der Landstrasse erzählt mit der Person der jenischen Schriftstellerin Mariella Mehr das Schicksal der jenischen "Kinder der Landstrasse", der Schweizer Zigeunerkinder, die jahrzehntelang ihren Eltern weggenommen wurden, in Heime und Anstalten gesteckt, in psychiatrischen Anstalten mit Elektroschocks ...