Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Maxim Gorki Theater reservieren. Schnell und sicher online buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Maxim Gorki Theater in Berlin: Der Spielplan, das Programm heute, alle Premieren, das Ensemble, Tickets bestellen, Kontakt, Theaterkasse und vieles mehr.

  2. Reservierungen dafür nehmen wir unter ticket@gorki.de oder telefonisch unter 030 20221115 entgegen. Bei Rollstuhlausbauten bitten wir um Benachrichtigung mind. 2 Tage vor dem gewünschten Vorstellungstermin. Preise Kategorie I = 40 € Kategorie II = 33 € Kategorie III = 26 € Kategorie IV = 19 € Kategorie V = 12 € Ermäßigt 9 ...

  3. Das Maxim Gorki Theater, in der Singakademie am Boulevard Unter den Linden angesiedelt, ist unter den Berliner Ensembletheatern das Kleinste und Schönste. Gegründet 1952 als Theater für die Gegenwart, ist es seitdem für die Berliner ein Stadttheater im besten Sinne, kritisch und auch widerständig. Seit 2013 von Shermin Langhoff und Jens Hillje künstlerisch geleitet, erzählt das Theater ...

  4. Das ist doch so weit weg! Sagt der erste, weit weg von wo? Na ja. Ich weiß, du hast mir das als Witz erzählt und auf rhetorische Fragen gibt man keine Antwort, aber ich habe eine. Ich weiß, was mein weit weg von ist. Weit weg von dir ist weit weg.« (Auszug aus Muttersprache Mameloschn)

  5. Janka Panskus ist seit Januar 2002 Theaterpädagogin am Maxim Gorki Theater. Nach einem Theaterwissenschaftsstudium in Berlin, Tübingen, Philadelphia und München machte sie mehrere Regiehospitanzen am Bayerischen Staatsschauspiel in München, leitete von 1993 bis 1997 die Freie Theatergruppe »Tollhaus« in München und arbeitete für einige Jahre beim Theaterpädagogischen Dienst in Berlin.

  6. Das Maxim Gorki Theater wurde in der Kritikerumfrage der Theaterzeitschrift "Theater heute" bereits zwei Mal zum Theater des Jahres gewählt und zweimal in Folge wurden Stücke des Gorki zum Berliner Theatertreffen eingeladen (Common Ground, 2015, The Situation, 2016). Dazu kommen weitere Auszeichnungen, die das Gorki auf seinem Weg bestätigen.

  7. Ein Musiker feiert nach einem »Cancelculture«-Skandal sein Comeback und will seine Geliebte vor einem gierigen Produzenten retten. Eine vielversprechende Newcomerin startet ihre verdiente Solokarriere und klagt ihren Ex-Partner an, sie manipuliert und ausgenutzt zu haben. Eine unbestechliche Redakteurin setzt sich mit ihrer feministischen Zeitung selbstlos für die Rechte Unterdrückter ein ...