Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Sammlung Schack, deren rund 150 Gemälde über drei Stockwerke verteilt ausgestellt sind, ist leider nicht barrierefrei zugänglich. Dies betrifft sowohl den Zugang zum Gebäude über die Treppe am Haupteingang wie auch die innere Erschließung mit den drei Ausstellungsebenen. Um diesen Mangel zu beseitigen hat das Staatliche Bauamt München I eine Vorplanung erstellt, die den Einbau einer ...

  2. Die Sammlung Schack ist nicht zuletzt mit Franz von Lenbachs berühmten „Hirtenknabe“ ein besonderes Juwel unter den Museen Münchens. Begründet durch den Kunstsammler Adolf Friedrich Graf von Schack ist das Haus an der Prinzregentenstraße ein wichtiges Dokument des Kunstsammelns in Deutschland und zugleich ein einzigartiges Museum der Spätromantik, das einen Einblick in die Sehnsüchte ...

  3. Die digitalisierten Bestandskatatoge der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen enthalten die aktuellsten und detailliertesten lnformationen zu den Sammlungen der Alten und Neuen Pinakothek, der Sammlung Schack sowie der Zweiggalerien aus den Jahren 1960 bis 2002, die von weltweit führenden Kunsthistorikern zusammengestellt wurden.

  4. 27. Nov. 2016 · Der Sammler Adolf Friedrich Graf von Schack (1815-1894) hatte seine Kollektion 1865 für das Münchener Publikum geöffnet. Er vermachte sie elf Jahre später testamentarisch dem deutschen Kaiser – unter der Auflage, sie müsse als Einheit erhalten bleiben. Als Schack 1894 starb, war die Sorge groß, sein populärer Bilderschatz werde nach Berlin abtransportiert.

  5. Sammlung Schack Saal 15. Referat 19. Jahrhundert. Gattung Malerei. Inventarnummer 9826 Erwerb 1879 durch König Ludwig II. auf der internationalen Kunstaustellung im Münchner Glaspalast vom Künstler erworben ...

  6. www.pinakothek.de › en › visitVisit - PINAKOTHEK

    Sammlung Schack The Sammlung Schack with its approximately 150 paintings exhibited over three floors, unfortunately is not accessible to people with disabilities. This concerns both the access to the building via the staircase at the main entrance and the interior access to the three exhibition levels.

  7. Die Sammlung entstand durch das Wirken des Sammlers und Kunstförderers Graf Adolf Friedrich von Schack (1815-1894) und ist seit seinem Tod in ihrer Zusammenstellung unverändert geblieben. So enthält sie vor allem Historienbilder und Landschaften, aber nur wenige Beispiele der damals beliebten Genremalerei. Carl Spitzweg’s Armer Poet sowie ...