Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kuratorin für Design, Kunst und Medien Grit Weber grit.weber@stadt-frankfurt.de. Direktionsassistentin Sandra Kaiser-Schwarz sandra.kaiser-schwarz@stadt-frankfurt.de. Ausstellungsleiter David Beikirch david.beikirch@stadt-frankfurt.de. Art-Direktorin Jasmin Kress office@jasminkress.net. Dieter Rams Archiv Prof. Dr. Klaus Klemp klaus.klemp ...

  2. Januar – 4. Juni 2023. Das Museum Angewandte Kunst hat sich als erstes Museum in der Ausstellung Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild dem Privatsammler und Mäzen sowie seiner einstigen Kunstsammlung gewidmet. In ihrer Geschichte spiegelt sich der Lebensweg ihres im Nationalsozialismus als Jude verfolgten Sammlers wider.

  3. Im Januar 2000 wurde das Museum in Museum für Angewandte Kunst Frankfurt umbenannt und die Abkürzung MAK als Teil eines neuen Konzepts eingeführt, das von dem aus Kanada stammenden Direktor James Bradburne entwickelt worden war. Die Wiedereröffnung des Hauses nach einem Umbau war am 10. Mai 2000.

  4. 250.000 Bücher zu Kunst, Design, angewandter und außereuropäischer Kunst, Architektur, Gegenwartskunst und Museologie sowie rund 3.900 Zeitschriftentitel stehen den Besucher*innen im MAK-Lesesaal zur Verfügung. Ergänzt wird diese umfangreiche Sammlung von rund 400.000 Kunstblättern (Handzeichnungen, Grafiken, Plakate, Fotografien, Nachlässe) sowie dem weltweit ältesten Aktenarchiv für ...

  5. 28. Jan. 2024 · Das Museum für angewandte Kunst in Wien beeindruckt mit seiner symmetrischen Architektur Quelle: SWR/Katrin Wißkirchen. Seit September 2021 hat das MAK eine neue Leitung: Lilli Hollein ist die erste weibliche Generaldirektorin in der Geschichte des Hauses. Markus Brock spricht mit ihr über ihre Visionen für die Zukunft des Museums.

  6. Den Grundstock der MAK-Sammlung erwarb das Museum bereits 1883. Alois Riegl (1858–1905), seit 1885 Leiter der Textilsammlung des Museums und ab 1894 Universitätsprofessor in Wien, hat ihn wissenschaftlich bearbeitet.

  7. Das MAK ist das zweitälteste Museum für angewandte Kunst weltweit. Gegründet 1863 als k. k. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie – mit dem Ziel, als Mustersammlung sowie als Aus- und Weiterbildungsstätte zu dienen –, steht es für die fruchtbare Verbindung von Vergangenheit und Zukunft, von angewandter und bildender Kunst.