Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Reinhard-Höppner-Engagementpreis wurde zu Ehren des ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt ins Leben gerufen und würdigt seitdem jährlich herausragendes ehrenamtliches Engagement in unserem Bundesland. Ziel des Preises ist es, die Leistungen von Einzelpersonen, Vereinen und Initiativen, die sich uneigennützig für das Gemeinwohl einsetzen, sichtbar zu machen und zu ...

  2. Das Kabinett Höppner I bildete von 1994 bis 1998 die Landesregierung von Sachsen-Anhalt.Sie ging aus der Wahl zum 2.Landtag vom 26. Juni 1994 hervor. Dabei konnte keines der beiden politischen Lager aus eigener Kraft eine Regierung bilden: Die CDU mit dem amtierenden Ministerpräsidenten Christoph Bergner konnte nicht mehr auf ihren bisherigen Koalitionspartner FDP zählen, der mit 3,6 ...

  3. 9. Juni 2014 · Reinhard Höppner, ehemaliger Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, ist nach schwerer Krankheit gestorben. Höppner regierte von 1994 bis 2002 unter Tolerierung der damaligen PDS.

    • 37 Sek.
  4. Publikumspreis. Der Reinhard-Höppner-Engagementpreis ist mit insgesamt 1.200 Euro dotiert und wird einmal jährlich im Rahmen einer Festveranstaltung an vier Preisträgerinnen oder Preisträger verliehen. Eine Jury wählt drei Preisträgerinnen und Preisträger aus. Ab 2023 wird es erstmals einen Publikumspreis geben. Das Online-Voting endete ...

  5. Klappentext. Als die Sozialdemokraten 1994 zusammen mit Bündnis 90/Die Grünen eine Minderheitsregierung mit Tolerierung durch die PDS bildeten, war das "Magdeburger Modell" geboren, das mit seinen acht Jahren Dauer einmalig in der deutschen Politikgeschichte dasteht. Reinhard Höppner, der an der Spitze jener Regierung stand, beschreibt ...

  6. 9. Juni 2014 · Der SPD-Politiker und frühere Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reinhard Höppner, ist Medienberichten zufolge in der Nacht zum Montag gestorben. Der

  7. November 2018 zum ersten Mal den neu ausgelobten Reinhard-Höppner-Engagementpreis verliehen. Einmal jährlich sollen künftig Menschen, Vereine und Initiativen, die sich um das Gemeinwohl verdient gemachten haben, mit diesem Preis geehrt werden. Eine fünfköpfige Jury unter dem Vorsitz der SPD-Fraktionsvorsitzenden Katja Pähle hatte aus 57 eingereichten Vorschlägen drei Preisträgerinnen ...