Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für jürgen rüttgers. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Anton Rüttgers ist ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (CDU). Er war von 2005 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen und von 1994 bis 1998 Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie im fünften Kabinett Kohl.

  2. 26. Juni 2021 · Jürgen Rüttgers (CDU), ehemaliger Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, feiert an diesem Samstag seinen 70. Geburtstag. Er schaffte 2005 nach 39 Jahren den Regierungswechsel in NRW, machte Schluss mit den Steinkohlesubventionen und zog sich 2010 nach Sponsoring-Affäre und verlorener Wahl aus der Politik zurück.

  3. geboren am 26. Juni 1951 in Köln; verheiratet, römisch-katholisch, drei Söhne; 1969 Abitur; 1969 bis 1975 Studium der Geschichte und der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln

  4. 9. März 2000 · Wie einst Roland Koch hat Jürgen Rüttgers die Ausländerpolitik im Wahlkampf entdeckt. In einem Rundumschlag sagte der CDU-Politiker, es sei "schlichtweg unmoralisch", sogar "ausländerfeindlich ...

  5. 0-Ton JÜRGEN RÜTTGERS: (CDU-Kandidat NRW, 10. März 2000) "Mit dem Wort, dass es richtiger ist, unsere Kinder an die Computer zu bekommen, statt jetzt Inder, die eine Computerausbildung schon haben, aus den Ländern der Dritten Welt hier zu uns zu holen, mit dieser Aussage, finde ich, beschreibt man den Zustand richtig."

  6. 24. Juni 2021 · Interview mit Jürgen Rüttgers zum 70. „Mir geht es sehr gut. Außer Arbeit kerngesund“

  7. 8. Mai 2014 · Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat das offizielle Porträt des ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Jürgen Rüttgers vorgestellt. Gemeinsam mit ihrem Vorgänger enthüllte die Ministerpräsidentin das Gemälde im Repräsentationsbereich der Staatskanzlei im Düsseldorfer Stadttor, wo es künftig als neuntes Bild der Ministerpräsidenten-Galerie hängen wird.