Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Musik-Downloads für Smartphone und Player. Mit Autorip gratis bei jedem CD-Kauf.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porträtfoto des DDR-Politikers und Justizministers Max Fechner. Ort und Zeit: Deutsche Demokratische Republik (DDR), Berlin-Ost, 28.06.1952 Objektart: Fotografie Bildnachweis: Bundesarchiv; ADN-Zentralbild Bild 183-15630-0026 Urheber: Quaschinsky, Hans-Günter (Fotograf) Dieses Objekt ist eingebunden in folgende LeMO-Seiten:

  2. 17. Juni 2013 · Brandenburg Zuchthaus für den Justizminister Max Fechners Haltung zum 17. Juni weckte Hoffnung. Es war der Blick ins DDR-Grundgesetz, der ihn zu Fall brachte. Max Fechner hatte sich gewundert ...

  3. Wie konnte es geschehen? von Max Fechner Verlag: Verlag Das Volk Berlin. Erschienen um 1950 - 135 S., 1933 - 1945 Auszüge aus den Tagebüchern und Bekenntnissen eines Kriegsverbrechers; Erste Auflage, 1. Bis 100. Tausend; Halbleinen Einband mit Lesebändchen; Maße: 13,5 x 20,5 cm.

  4. Physiotherapie Max Fechner Am Bahnhof in Steinach, ☎ 036762 493..., ⌚ Öffnungszeiten, Anfahrtsplan, E-Mail und mehr. Physiotherapie Max Fechner Steinach - Öffnungszeiten Arztsuche

  5. Max Fechner war erster Justizminister der DDR. Die Gleichschaltung der Justiz war zu diesem Zeitpunkt schon weit fortgeschritten. Die (in der Verfassung der DDR vorgesehene) richterliche Unabhängigkeit war nicht gewährleistet, die Justiz durch den Einsatz von Volksrichtern auf Parteilinie gebracht.

  6. Max Fechner (1952) Max Fechner (* 27. Juli 1892 in Rixdorf; † 13. September 1973 in Schöneiche bei Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD, USPD, SED) und von 1949 bis 1953 der erste Justizminister der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

  7. Max Fechner, Wie konnte es geschehen – Bücher gebraucht, antiquarisch & neu kaufen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!