Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Günter Verheugen (*28.04.1944 in Bad Kreuznach), SPD, von 1999 bis 2009 EU-Kommissar, zuletzt für Unternehmen und Industrie. Innerhalb weniger Monate nach dem Ausscheiden aus seinem Amt als Kommissar nahm er mehrere Beratertätigkeiten auf. Zudem gründete er 2010 gemeinsam mit seiner ehemaligen Kabinettschefin Petra Erler seine eigene ...

  2. 28. Juni 2012 · Günter Verheugen: Manchmal schon. Die Rettungspolitik vernachlässigt immer noch einen wesentlichen Punkt, um den ich mich lange gekümmert habe: die Realwirtschaft. Das Kernproblem ist die

  3. Günter Verheugen 1976-ban. Günter Verheugen (Bad Kreuznach, 1944. április 28. –) német szociáldemokrata politikus, a Prodi-és az első Barroso-bizottság tagja. Pályafutása. 1963 és 1969 között a kölni és a bonni egyetemen történelmet, szociológiát és politikatudományt tanult.

  4. Günter Verheugen (*1944) war Generalsekretär der FDP und trat 1982, nach dem Bruch der sozialliberalen Koalition, der SPD bei, für die er bis 1999 als Abgeordneter im Deutschen Bundestag war. Von 1994 bis 1997 war er der für Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik zuständige stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD. Von 1983 bis ...

  5. 28. Sept. 2015 · Günther Verheugen war Vizechef der EU-Kommission und kennt Russland seit Jahrzehnten. Im Interview mit SPIEGEL ONLINE spricht er über die Ukrainekrise und den Kalten Krieg - und fordert eine ...

  6. 26. Apr. 2012 · Günter Verheugen: Diese FDP war damals eine noch sehr stark nationalliberal geprägte Partei. Sprecher: Doppelstart: von der FDP zur SPD, und die Lage des Liberalismus heute. Stefan Detjen: Herr ...

  7. 21. Juni 2016 · Der ehemalige EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische Nachbarschaftspolitik, Günter Verheugen, hat der Europäischen Union Fehler im Umgang mit Großbritannien vorgeworfen. Man hätte mehr ...