Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Al-Muhādschir soll diesen Frauen auf eine schriftliche Anordnung des Abū Bakr hin die Hände abgehauen haben. Anschließend brachte al-Muhādschir al-Aschʿath als Gefangenen zu Abū Bakr nach Medina. Über seinen Kampf gegen die Anhänger der Ridda-Bewegung soll al-Muhādschir auch eigene Verse gedichtet haben.

  2. Der Tod von Abū Dschahl, während der Schlacht von Badr. Bei al-Buchārī werden die Verluste der Mekkaner auf siebzig Tote und siebzig Gefangene beziffert. Dies ergibt ungefähr 15 % der Armee der Quraisch. Die Verluste der Muslime werden mit 14 Toten angegeben, was 4 % ihrer Stärke entspricht. Zahlen bezüglich der Verwundeten liegen nicht ...

  3. Gestorben 624. Diese Kategorie enthält Personen, die im Jahr 624 gestorben sind.

  4. 4675.) Saʿid Ibn Al-Musayyab berichtete von seinem Vater, dass dieser folgendes sagte: „Als Abū Talib im Sterben lag, trat der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, ein, während bei ihm Abū Dschahl und ʿAbdallāh Ibn Abū Umayya waren.

  5. Ibn Ishāq berichtet, dass Asmāʾ, nachdem ihr Vater die Stadt verlassen hatte, Besuch von einer Gruppe von Quraisch erhielt, der auch Abū Dschahl angehörte. Als sie auf ihre Frage nach dem Aufenthaltsort ihres Vaters antwortete, dass sie darüber nicht Bescheid wisse, soll sie Abū Dschahl so heftig geohrfeigt haben, dass ihre Ohrringe hinuntergeschleudert wurden.

  6. www.wikidata.de-de.nina.az › Ridda-KriegeRidda-Kriege

    20. Nov. 2023 · Es waren hier die beiden mekkanischen Feldherren Hudhaifa ibn Mihsan und ʿIkrima, der Sohn von Abū Dschahl, die der medinafreundlichen Partei zu Hilfe kamen und die beiden Brüder aus der Dschulandā-Familie erneut in ihre Rechte einsetzten.

  7. Abū Dschahl. Der Tod von Abū Dschahl, während der Schlacht von Badr Abū Dschahl (* ca. 570; † 624) ist der Beiname eines der erbittertsten Widersacher des Propheten Mohammed. Neu!!: Ridda-Kriege und Abū Dschahl · Mehr sehen » Al-Aschʿath ibn Qais. Abū Muhammad al-Aschʿath ibn Qais al-Kindī (* ca. 599; † 5. März 661 in Kufa) war ...