Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. Jan. 2018 · Philipp Jenningers parlamentarisches Wirken begann im Haushaltsausschuss – naheliegend nach seiner Zeit im Bundesfinanzministerium. Als Karl Carstens 1973 Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion wurde, schlug er Philipp Jenninger als Parlamentarischen Geschäftsführer vor. Carstens kannte den Bonner Betrieb aus seiner Erfahrung als ...

  2. Philipp Jenninger war als Politiker ebenso hoch konservativ wie integer, tüchtig und loyal. Er gehörte zur engsten Umgebung Helmut Kohls und er war wohl der Prototyp des redlichen Funktionärs im zweiten Glied, wie er benötigt wird, um den Apparat in Bewegung zu halten. Auch als Diplomat hat er sich nach seinem Sturz bewährt, als Botschafter der Bundesrepublik in Österreich 1991 bis 1995 ...

  3. 5. Jan. 2018 · Drucken. Der frühere Bundestagspräsident Philipp Jenninger (CDU) ist tot. Er starb nach einer Mitteilung des Bundestags am Donnerstag im Alter von 85 Jahren. Bundestagspräsident Wolfgang ...

  4. Dr. Philipp Jenninger (CDU/CSU) 1984 - 1988. Philipp Jenninger wird 1932 in Rindelbach geboren. Nach dem Abitur studiert er Jura in Tübingen und wird 1957 promoviert. Von 1960 bis 1963 ist er in der Wehrbereichsverwaltung Stuttgart tätig. Bis 1966 ist er persönlicher Referent des Bundesministers für besondere Aufgaben und bis 1969 ...

  5. 5. Jan. 2018 · CDU-Politiker Philipp Jenninger im Jahr 1986. Nun ist er im Alter von 85 Jahren verstorben. Eine einzige umstrittene Rede beendete die politische Karriere von Philipp Jenninger. Jetzt ist der ...

  6. Philipp Jeningen. Philipp Jeningen (* 5. Januar 1642 in Eichstätt; † 8. Februar 1704 in Ellwangen) war ein deutscher Jesuit und Volksmissionar. Er wird als der „gute Pater Philipp“ und „Apostel des Virngrundes “ verehrt. Am 16. Juli 2022 wurde er seliggesprochen .

  7. Es war ein Skandal, der zum Rücktritt führte - zum Rücktritt von Bundestagspräsident Philipp Jenninger, nachdem dieser am 10.11.1988 zum 50. Jahrestag der Reichspogromnacht im Bundestag eine Rede gehalten hatte, die noch heute umstritten ist. Er habe sich "in Ton und Stil" vergriffen, klagte die "Süddeutsche Zeitung" und die "Tageszeitung ...