Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko wurde am 24. September 1911 im Dorf Bolschaja Tjes, Rayon Nowoselowo, Region Krasnojarsk, in einer Bauernfamilie geboren. Konstantin Tschernenko begann sein Arbeitsleben in frühester Jugend als Tagelöhner bei Kulaken. Seine gesamte spätere Tätigkeit war mit leitenden Funktionen im Komsomol, danach im ...

  2. db0nus869y26v.cloudfront.net › de › Konstantin_UstinowitschBiografie

    Biografie Ausbildung und Aufstieg. Tschernenko stammte aus einer Arbeiterfamilie in Sibirien. Der Vater Ustin Demidowitsch Tschernenko war Bergmann und die Mutter Charitina arbeitete in der Landwirtschaft. 1926 trat er dem Komsomol – der Jugendorganisation der KPdSU – und 1931 der Partei bei.

  3. Konstantin Tschernenko traf mit Kim II Sung zusammen Der Generalsekretär des ZK der KPdSU und Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR, Konstantin Tschernenko, ist am Freitag in Moskau mit dem Generalsekretär des ZK der PdAK und Präside...

  4. Tschernenko, Konstantin Ustinowitsch; Tschernjenko, Konstantin U. mehr; Quellen(nachweise) Archivportal-D Literatur(nachweise) Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) ...

  5. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko. sowjetischer Politiker; * 24. September 1911 in der Region Krasnojarsk, † 10. März 1985 in Moskau. seit 1976 Sekretär des Zentralkomitees, seit 1978 Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der KPdSU, ab 1984 bis zu seinem Tod Generalsekretär und Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets.

  6. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko (russisch Константин Устинович Черненко, wiss. Transliteration Konstantin Ustinovič Černenko; * 11.jul. / 24. September 1911greg. in , Gouvernement Jenisseisk, Russisches Reich, heute zur Region Krasnojarsk; † 10. März 1985 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker und vom 13. Februar 1984 bis zu seinem Tod Generalsekretär ...

  7. 31. März 2014 · Leonid Breschnew starb am 10. November 1982. Als auch dessen Nachfolger Juri Andropow (1982-1984) und Konstantin Tschernenko (Febr. 1984-März 1985) nach jeweils kurzer Regierungszeit starben, wurde Michail Gorbatschow zum Generalsekretär des ZK der KPdSU gewählt, der im Kalten Krieg einen Prozess der Entspannung einleitete. Auch ...