Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Juni 2022 · Das Titelbild einer Illustrierten zeigt die Ermordung Walther Rathenaus 1922: Als die Wagen auf gleicher Höhe sind, feuert Erwin Kern mit der Maschinenpistole, Hermann Fischer schleudert eine ...

  2. 24. Juni 2022 · Juni 1922 Walther Rathenau. Der Außenminister der Weimarer Republik, ein zerrissener Visionär jüdischer Herkunft, war stets Zielscheibe von Hass – und hatte seinen Tod vorausgeahnt.

  3. 24. Juni 2022 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei einer Gedenkveranstaltung zum 100. Jahrestag der Ermordung von Walther Rathenau am 24. Juni in Berlin eine Rede gehalten: "Jede Demokratie braucht die Debatte, braucht Streit und Konflikt – aber der politische Meinungsstreit endet da, wo Gewalt ins Spiel kommt, körperliche Gewalt, aber auch Hassrede und Hasskriminalität.

  4. Walther Rathenau machte sich zunächst als Unternehmer und Publizist einen Namen und kam erst spät zu politischen Ämtern. Sein Engagement für die Demokratie blieb dabei ambivalent, seine Vorstellungen vor dem Ersten Weltkrieg ähnelten mehr einer Technokratie denn einer repräsentativen Demokratie, seine kulturkritischen Arbeiten zu einer sozialen Modernisierung des Kapitalismus brachten ...

  5. 23. März 2016 · Das Walther Rathenau Institut, Stiftung für internationale Politik, verleiht den diesjährigen Walther-Rathenau-Preis an Frau Margot Friedländer. 100 Jahre nach der Ermordung Walther Rathenaus wird Frau Friedländer für Ihren unermüdlichen Einsatz als Zeitzeugin der Verbrechen des Nationalsozialismus und für ihr jahrzehntelanges, vorbildhaftes Engagement für Verständigung und Toleranz ...

  6. Rathenau, Walther (Hartenau, Walter) German Entrepreneur, philosopher, and politician. Born 29 September 1867 in Berlin, Germany. Died 24 June 1922 in Berlin, Germany. Walther Rathenau was one of the most influential entrepreneurs before the First World War. In 1914/1915 he became one of the main organizers of Germany’s war economy.

  7. Walther Rathenau wuchs in einer jüdischen Unternehmerfamilie auf. Sein Vater war Gründer der AEG. Walther Rathenau trat in diese Fußstapfen und wurde zu einem der führenden Unternehmer Deutschlands mit rund 50 Aufsichtsratsmandaten. Seine Kenntnisse stellte er im Ersten Weltkrieg der deutschen Regierung zur Verfügung, etwa bei der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach