Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Moritz' Vater, Wilhelm I. von Oranien, wurde zum Generalstatthalter der sieben niederländischen Provinzen gewählt. In Leyden, der von seinem Vater gegründeten neuen Universität der freien Niederlande, lernte Prinz Moritz bei dem Altphilologen Justus Lipsius die klassischen Militärschriftsteller der Antike und Byzanz' kennen: von Xenophon über Cäsar bis zu Kaiser Leo, dem Taktiker.

  2. Moritz von Oranien, der Sohn aus zweiter Ehe Wilhelms mit Anna von Sachsen, wurde ebenfalls in Dillenburg (1567) geboren und auf dem Schloss erzogen. Moritz gilt nicht nur als Gründer des Gestütswesens im Dillenburger Land, sondern er hat als bedeutender Heerführer das Befreiungswerk des Vaters erfolgreich fortgeführt.

  3. Moritz, Prinz von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter und Generalcapitän von Gelderland, Holland, Seeland, Utrecht und Overyssel, der Sohn Wilhelms von Oranien aus seiner zweiten Ehe mit Anna, des Kurfürsten Moritz von Sachsen einziger Tochter, wurde am 13. November 1567 geboren.

  4. Beschreibung von Moritz von Oranien bei seiner Begegnung mit seinem Neffen, dem Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz, und dessen junger Gattin Elisabeth Stuart am 28. April 1613 auf dem Schiff 'Prince Royal': "... Prince Maurice [Moritz] had gone to the worst wars in the world - against Spain - when he was seventeen.

  5. Prinz von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg, Statthalter der nördlichen Niederlande, * 14. 11. 1567 Dillenburg, † 23. 4. 1625 Den Haag; Sohn Wilhelms I. von Oranien; 1584 Statthalter von Holland und Seeland, 1591 aller Provinzen der Utrechter Union außer Friesland; 1590 Oberbefehlshaber der niederländischen Truppen, siegte mehrfach über die bisher für unbesiegbar gehaltenen Spanier ...

  6. 17. Apr. 2023 · Sie übertrug Moers und Krefeld an Prinz Moritz von Oranien als sogenannte Schenkung unter Lebenden. Der Prinz nahm dies an und die Gräfin blieb als Verwalterin aktiv.

  7. Friedrich Heinrich von Oranien (Gemälde von Michiel van Mierevelt, 1632/40), Rijksmuseum Amsterdam. Friedrich Heinrich Prinz von Oranien (* 29. Januar 1584 in Delft; † 14. März 1647 in Den Haag) entstammte dem Haus Oranien-Nassau und war von 1625 bis zu seinem Tod Statthalter der Vereinigten Niederlande .